13. AHV-Rente: Darum geht es bei der Abstimmung im März

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Am 3. März stimmt das Schweizer Stimmvolk darüber ab, ob Pensionierte in der Schweiz mehr AHV-Rente erhalten sollen. Die Rolle der Ausland-Renten wird im Abstimmungskampf überschätzt.

Am 3. März stimmt das Schweizer Stimmvolk darüber ab, ob Pensionierte in der Schweiz mehr AHV-Rente erhalten sollen. Die Rolle der Ausland-Renten wird im Abstimmungskampf überschätzt.

Vielen Renter:innen in der Schweiz reichen die Beiträge der AHV tatsächlich nicht, um den Existenzbedarf zu decken. Sie erhalten in diesem Fall sogenannte Ergänzungsleistungen. Wird die Initiative angenommen, steigt der Bedarf unmittelbar auf 4 bis 5 Milliarden Franken pro Jahr. Auch ohne eine 13. Rentenauszahlung steigt die Summe der Renten in den nächsten Jahren, weil die Generation der Babyboomer ins Rentenalter kommt. Prognosen sagen, dass der Bedarf in zehn Jahren bei 63 Milliarden Franken liegt.Die monatliche Rente soll ab 2026 jährlich ein dreizehntes Mal ausbezahlt werden.

Hauptkritikpunkt aber ist: Wie soll es bezahlt werden? Für die Gegner:innen will die Initiative folglich Geld umverteilen, das gar nicht da ist. Und dies vorwiegend auf dem Buckel der Jungen.Viele, denen das Leben in der Schweiz im Rentenalter zu teuer wurde, sind in den letzten Jahren ausgewandert. Eine halbe Milliarde Franken überweist die AHV jährlich ins Ausland.

Das ist auch in der Schweizer Verfassung verankert. Dort steht, dass die die AHV"den Existenzbedarf angemessen zu decken" habe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Zusatzbeitrag für Sömmerungsbetriebe und neue Leistungen in der AHV/IVFür Sömmerungsbetriebe wird neu ein Zusatzbeitrag ausgerichtet, wenn sie Herdenschutzmassnahmen gegen Grossraubtiere umsetzen. AHV: Ein erster Teil der AHV-Revision tritt in Kraft. AHV/IV: Die Invalidenversicherung (IV) finanziert neu Autismusbegleithunde und Epilepsiewarnhunde für Kinder und Erwachsene. Zudem besteht ein Anspruch auf Assistenzhunde bei einer Mobilitätsbehinderung neu bereits ab einem Alter von 16 Jahren statt wie bisher ab 18
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

12. Januar 2024: Die Nachrichten des Tages im ÜberblickLuftangriffe gegen Huthi-Rebellen | Odermatt für einmal geschlagen | Trump benutzt Prozess für Wahlkampf | 13. AHV-Rente spaltet SVP | Aufregung um Pro-Palästina-Demo
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Rückblick: Die meistgelesenen Artikel des JahresDas Jahr ist so gut wie vorbei und wir werfen einen Blick zurück. Hier geht es darum, was Sie dieses Jahr am meisten interessiert hat bzw. welche Geschichten Sie bei uns am häufigsten gelesen haben. Einer der meistgelesenen Artikel handelt vom iPhone 15 Ultra und den Gerüchten dazu.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Öffentlicher Luxus: Ein gutes Leben für alleUnter Luxus stellen wir uns für gewöhnlich Güter vor, die nur wenigen zugänglich sind. Im Sammelband 'öffentlichen Luxus' wird jedoch ein anderer Ansatz verfolgt. Es geht darum, ein gutes Leben in geteiltem Reichtum zu ermöglichen, anstatt sich privat Luxusgüter anzueignen. Dieser öffentliche Luxus soll kollektiv organisiert und allen zugänglich sein.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

Schweizer Stimmbürger:innen stimmen über Volksinitiativen und Referenden abDie Schweizer Stimmbürger:innen werden an den vier nationalen Abstimmungsterminen über zahlreiche spannungsgeladene Volksinitiativen und Referenden abstimmen. Schon Anfang März stehen zwei Volksbegehren zur Abstimmung.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »