Terrornacht-Tweets – Ein Hashtag prägt Erinnerungen

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Am 2. November jährt sich der Terroranschlag in Wien zum dritten Mal. Gerade der Hashtag #schleichdiduoaschloch prägte die Erinnerung an die Nacht.

Wissenschaftler der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben nun untersucht, welche nationalen und internationalen Reaktionen es auf X zum Anschlag in Wien gab. Die wohl prominenteste, kollektive Erinnerung ist der Hashtag #schleichdiduoaschloch

Historiker Martin Tschiggerl und Computerwissenschaftlerin Marcella Tambuscio haben gemeinsam 248.000 Tweets, an denen über 133.000 Nutzer beteiligt waren, analysiert. Sie betonen auch, dass diese Studie nun durch einer Beschränkung auf X nicht mehr durchzuführen sei."Seit der Übernahme von Elon Musk ist es auch für Wissenschaftler nicht mehr möglich, Tweets in großen Mengen herunterzuladen.

Im Zug nach St. Pölten wurde trotz Aufhebung der Maskenpflicht auf die Maske hingewiesen."Und wer keine hat zahlt 40€", ärgert sich ein Mann.20.10.2023: Killer zog Blutspur durch Wien – nun sprechen Zeugen.18.10.2023: ORF-Wolf zerlegt Gewesslers neues Gesetz knallhart.ihre Brieftasche zu Hause vergessen hat, konnte sie an einer Tankstelle in NÖ nicht tanken. Nun soll sie dafür 300 € bezahlen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Hashtag #schleichdiduoaschloch prägt Erinnerung an Terroranschlag in WienForscher der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) haben analysiert, wie sich die kollektive Erinnerung an den Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 auf Twitter gebildet hat. Dabei zeigten sich vor allem positive Narrative der Gemeinschaft und des Gedenkens an die Opfer.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Opfer der Autoraserei in WienEin Elfjähriger wurde schwer verletzt, ein fünfjähriger Knabe starb.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mit 23 geschmückten Wägen startete das Kürbisfest in RetzEin Festumzug mit 23 geschmückten Fahrzeugen läutete das Kürbisfest in Retz ein - 30 Jahre, nachdem die Veranstaltung, die heute ein absoluter Besuchermagnet ist, klein angefangen hat.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ungarn startet neuen Anlauf für Großprojekt am Neusiedler SeeGeplant sind ein Jacht- und Bootshafen, ein Strand mit Versorgungsgebäuden, ein Segelclub sowie ein Öko- und Freizeitpark. Die erste Ausschreibung war an Geld und Umweltschützern gescheitert. Die...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

#schleichdiduoaschloch: Ein erinnerungspolitischer MythosSocial Media. Der Satz, der in der Terrornacht 2020 gefallen sein könnte, oder auch nicht, wurde zur Idee eines gemeinsamen Wien.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die 2005er sind erwachsen: Sitzendorf lud Jungbürger einDie Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida lud die Jungbürger des heurigen Jahres zur Jungbürgerfeier.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »