Schlussresultat in Basel-Stadt: Es kommt zum 2. Wahlgang ++ Gemeindewahlen mit erstaunlicher Konstanz ++ deutliches Ja zur 13. AHV-Rente

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wer folgt auf Beat Jans in der Basler Regierung? Und wer bekommt im Baselbiet einen Sitz im Gemeinderat?

Schlussresultat in Basel-Stadt: Es kommt zum 2. Wahlgang ++ Gemeindewahlen mit erstaunlicher Konstanz ++ deutliches Ja zur 13. AHV-RenteDer Gemeinderat in Allschwil trat in den vergangenen Monaten nicht als Kollegialgremium auf. Die Wahlen haben das Kräfteverhältnis nun Richtung Rot-Grün verschoben. Der Kommentar von Dimitri Hofer zu den Wahlen in Allschwil.

Bei den Bürgerlichen holt zwar Gemeindepräsident Stephan Burgunder mit 1907 Stimmen das Spitzenresultat, auch Stefan Löw schafft die Wiederwahl, und neu sitzt Silvia Lerch-Schneider im Gemeinderat. Damit gewinnt die FDP einen Sitz hinzu. Doch das ist ein schwacher Trost, denn der bürgerliche Angriff auf die rot-grüne Mehrheit im Gemeinderat ist gescheitert.

Der siebenköpfige Gemeinderat setzt sich nun aus Gemeindepräsidentin Catherine Müller , Silvia Tschudin , Richard Hofer , Regula Steinemann , Jürg Schwob , Christoph Keigel und Hedy Surer zusammen. Ziel von ProFüllinsdorf war es, den Sitz des nicht mehr angetretenen Jürg Schärer zu besetzen und bestenfalls einen weiteren Sitz gutzumachen.

Chancenlos blieb die SVP, die in Binningen nicht zusammen mit der FDP, sondern separat angetreten war. Steffen Hubert wurde mit 1362 Stimmen Letzter.Die Oberbaselbieter Zentrumsgemeinde Gelterkinden hat den Gemeinderat mit drei neuen Kandidierenden komplettiert: Gewählt sind neu Alain Bruggisser , Urs Dünner und Mathias Schürch .

Der Planungskredit für die Schulhausaufstockung kam hingegen an der Urne problemlos durch: 922 Stimmberechtigte sprachen sich für den Kredit aus, 597 Stimmberechtigte votierten dagegen.Vor vier Jahren profitierten die Grünen schweizweit von der grünen Welle. Jetzt müssen sie nicht ganz unerwartet einen Rückschlag hinnehmen, auch im Binninger Einwohnerrat. Von ihren 8 Sitzen büssen sie 3 ein.

Neu den Sprung in den Gemeinderat schafften am Sonntag Patricia Eckert , Fabienne Studer , Anton Hässig und Ardian Mahmuti . Die drei parteilosen Bisherigen Rudolf Gitzi , Peter Pflugi , Denise Eichelberger schafften die Wiederwahl. Neben der konkreten, vor allem auch baulichen Dorfentwicklung stehen für das Gremium immer wieder regionale Themen an. Rünenberg arbeitet auf Verwaltungsseite bereits eng mit Kilchberg und Zeglingen zusammen und wird unter anderem als ein möglicher Fusionspartner für die kleinere Nachbargemeinde Kilchberg gehandelt. mit 2962 Stimmen. Dicht dahinter ist Ferdinand Pulver, der Präsident der kantonalen FDP, mit 2948 Stimmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel siegt 2:0 in Yverdon: Der FC Basel zeigt sein «Meister»-GesichtDer FC Basel findet auf die Siegerstrasse zurück: Gabriel Sigua und Thierno Barry treffen für die Basler und entscheiden so die Partie.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Stadt Basel BS: Erdbebenertüchtigung Dreirosenbrücke startetDas Bau- und Verkehrsdepartement verbessert ab heute, Montag 26. Februar 2024 bis Ende Jahr den Erdbebenschutz der Dreirosenbrücke.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Basel Stadt: Grosseinsatz im Quartier KleinhüningenAm Mittwochabend meldeten mehrere News-Scouts unabhängig voneinander den Einsatz zahlreicher Ambulanzen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Fasnacht Basel-Stadt BS: Rettung verzeichnet Zunahme von EinsätzenObwohl die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt, „wie allewyl“, zu verschiedenen Einsätzen gerufen wurden, verliefen die „drei scheenschte Dääg“ ruhig und ohne grössere Zwischenfälle.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Vom 1. Januar bis 31. Dezember 20223 musste die Kantonspolizei Basel-Stadt fünf Rayonverbote aussprechen (2022: zehn).
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Tigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltVergangenes Jahr hat das kantonale Laboratorium Basel-Stadt die Bekämpfung der Tigermücke fortgesetzt. Private werden weiterhin aufgefordert, mitzuhelfen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »