Historisches Ergebnis: Schweizer Volk stimmt für 13. AHV-Rente

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

Politik Nachrichten

Schweiz,Volk,13. AHV-Rente

Das Volk sagt mit rund 58 Prozent Ja zur 13. AHV-Rente und lehnt die Renteninitiative des Jungfreisinns mit 25 Prozent ab. Das Ergebnis ist historisch – und könnte sich auch auf weitere Abstimmungen auswirken.

Das Volk sagt mit rund 58 Prozent Ja zur 13. AHV-Rente und lehnt die Renteninitiative des Jungfreisinn s mit 25 Prozent ab. Das Ergebnis ist historisch – und könnte sich auch auf weitere Abstimmungen auswirken.Die Schweiz baut spätestens ab 2026 sämtliche AHV-Renten um 8,33 Prozent aus, das kostet jährlich 4 bis 5 Milliarden Franken. Auch wenn sich der Erfolg der Gewerkschaftsinitiative abzeichnete: Das so klare Ja ist eine veritable Sensation.

Die ähnlich gelagerte AHVplus-Initiative lehnte die Bevölkerung vor sieben Jahren noch deutlich ab.Baume-Schneider: «Die 13. Rente wird im Januar 2026 ausbezahlt» ++ Bereits ein Hickhack um Finanzierung bei Parteispitzen Über zwei eidgenössische und zahlreiche kantonale Vorlagen wurde heute abgestimmt. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag - unser Newsticker zum Nachlesen.«Dieses Resultat ist ein Dämpfer»: Rickenbach sagt Ja zu Windradverbot auf dem Stierenberg Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalte

Schweiz Volk 13. AHV-Rente Renteninitiative Jungfreisinn Historisch Abstimmungen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre ErfolgschancenWir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »