Jeannine Gmelin: Sie trat nach Tod ihres Coachs zurück, nun gibt sie ihr Comeback

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Im Januar hatte Jeannine Gmelin dem Rudersport den Rücken gekehrt. Nun kommt sie doch nochmals zurück und will an die Olympischen Spiele.

«Ich habe entschieden, nochmals in den Profi-Rudersport einzusteigen. Paris 2024 ist mein Ziel.» Mit diesem Zitat beginnt die Meldung von Spitzenruderin Jeannine Gmelin. Die 33-Jährige will es also nochmals wissen, das, nachdem sie im Januar ihren Rücktritt gegeben hatte. Ihre Entscheidung zum Rücktritt vom Rücktritt sei über Monate gereift.

Gmelin gehört im Skiff zu den besten Ruderinnen der Welt, sie gewann 2017 den Weltmeistertitel, ebenso durfte sie sich 2018 über WM-Silber sowie den Triumph im Gesamtweltcup freuen. Ausserdem holte Gmelin an den Europameisterschaften einmal Gold , zweimal Silber und einmal Bronze . «Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt» Die Spitzenruderin zog im Januar einen Schlussstrich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Matthew Perry: Sie war sein letztes Date kurz vor seinem TodKurz vor seinem Tod ass Matthew Perry mit einer Freundin in einem Restaurant. Dabei handelte es sich um eine einstige Teen Miss USA-Finalistin.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«Mein Requiem wirft einen versöhnlichen Blick auf den Tod» - Regionaljournal ZentralschweizDer 31-jährige Obwaldner Komponist Joël von Moos hat das erste schweizerdeutsche Requiem geschrieben. An Allerheiligen wird seine «Totämäss» in Luzern erstmals aufgeführt. Dabei verbindet er entsprechend seinen Wurzeln klassische Musik mit Jodel.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

«Mein Requiem wirft einen versöhnlichen Blick auf den Tod» - Regionaljournal ZentralschweizDer 31-jährige Obwaldner Komponist Joël von Moos hat das erste schweizerdeutsche Requiem geschrieben. An Allerheiligen wird seine «Totämäss» in Luzern erstmals aufgeführt. Dabei verbindet er entsprechend seinen Wurzeln klassische Musik mit Jodel.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Selbstbestimmt sterben: Besuch im Lighthouse Zürich, wo das Leben mit dem Tod Alltag istDie Bewohnenden kommen hierher, um zu gehen: Im Lighthouse im Kreis 4 werden Todkranke auf ihrer letzten Reise begleitet. Wie hält man das aus? Ein Besuch an einem Ort, wo der Tod Alltag ist.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Totenmessen zu Allerheiligen: «Jeder stirbt seinen eigenen Tod»Der Sensenmann spielt Akkordeon, und Stefan Kurt liest Mozarts Gedanken zum Tod: Dieses Wochenende gibt es zwei besondere Requiems zu erleben.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Iranischer Polizeigewahrsam - Tod von 16-jähriger Iranerin löst Kontroverse ausDer Tod der Schülerin Armita Garawand im Iran sorgt für Schlagzeilen. Die verschiedenen Seiten streiten über die Gründe.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »