Drei Viertel der Schweizer zufrieden mit finanzieller Situation

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ob Schweizerinnen und Schweizer mit der finanziellen Situation zufrieden sind, hängt von Geschlecht, Bildungsstand und Einkommen ab.

Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung fühlen sich mit ihrer finanziellen Situation wohl oder sogar sehr wohl, wie aus einer am Dienstag publiziertender ZHAW hervorgeht. Unter finanziellem Wohlbefinden verstehen die Forscher einen Zustand, in dem eine Person finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann und sich in Bezug auf die finanzielle Zukunft sicher fühlt.

Bei Menschen mit Maturität, BMS- oder Diplommittelschulabschluss oder auch solchen mit Eidgenössischem Fachausweis, Fachdiplom oder Meisterprüfung ist der Anteil mit drei Vierteln ebenfalls vergleichsweise hoch. Absolventen einer Berufslehre oder eines Handelsschulabschlusses fallen mit einem Anteil von zwei Dritteln etwas zurück.Eine deutliche Diskrepanz zeigt sich derweil bei Personen mit lediglich obligatorischem Grundschulabschluss.

Einzig bei Studenten und Personen in Ausbildung äusserte ein Drittel der Befragten ein sehr tiefes bis mittleres Wohlbefinden. Nur bei den Hausfrauen und -männern gibt es mit 43 Prozent noch einen deutlich höheren Anteil unzufriedener Personen.aus dem Jahr 2018 hat sich das Sparverhalten in der Schweiz nicht verändert. Nach wie vor legen vier von fünf Personen Geld auf die Seite.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Kantonalbanken deckeln Boni aufgrund hoher GewinneDie Schweizer Kantonalbanken deckeln aufgrund hoher Gewinne die Boni. Insbesondere gegen die Kantonalbanken, die oft über staatliche Garantien verfügen, wird der Vorwurf der Abzocke laut.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Prämien: Wie Medizinkonzerne Schweizer Prämienzahler abzockenDer gleiche Herzschrittmacher kostet je nach Spital 2200 oder 12’900 Franken. Möglich macht es ein obskures System, in dem die Hersteller Milliarden machen – auf Kosten der Versicherten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

– Amerika als Eldorado für Schweizer IndustriefirmenSchweizer Firmen profitieren von Fördermassnahmen in den USA
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Börse von Konflikt im Nahen Osten beeinflusstDie Schweizer Börse startet in eine weitere Handelswoche, die nicht zuletzt vom sich zuspitzenden Konflikt im Nahen Osten geprägt sein dürfte.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Widerstand gegen Gesetzesanpassung zur Schweizer StärkeproduktionDer Aargauer SVP-Ständerat Hansjörg Knecht hat Überzeugungsarbeit geleistet: Von den 46 Mitgliedern des Ständerates haben gleich 43 seine Motion zum Erhalt der Schweizer Stärkeproduktion mitunterzeichnet. Entsprechend geräuschlos wurde der Vorstoss in der kleinen Kammer in der Herbstsession angenommen. Doch nun, kurz bevor sich die zuständige Kommission des Nationalrats über die Gesetzesanpassung beugt, formiert sich Widerstand.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Morgins VS: Schweizer gewinnen an Raclette-Weltmeisterschaft in allen KategorienIn den Schweizer Alpen wurden an diesem Wochenende 90 Käsesorten getestet. Alle Goldmedaillen der Kategorien «Rohe Alpenmilch», «Rohmilch» und «Andere Käse» gehen an Schweizer Käsereien.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »