Bern steht vor dem vielleicht spannendsten Wahljahr seit drei Jahrzehnten

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 92%

Politik Nachrichten

Bern,Wahljahr,Bürgerliche

Seit 30 Jahren drückt Rot-Grün die Bürgerlichen in der Stadt Bern immer stärker gegen die Wand. Nun kommt es zu einer Gegenreaktion, die noch vor kurzem undenkbar war.

Seit 30 Jahren drückt Rot-Grün die Bürgerliche n in der Stadt Bern immer stärker gegen die Wand. Nun kommt es zu einer Gegenreaktion, die noch vor kurzem undenkbar war. Bern steht vor dem vielleicht spannendsten Wahljahr seit drei Jahrzehnten.Plötzlich drehen die Leute in den vorderen Rängen erstaunt die Köpfe. Hinten werden zusätzliche Stühle in den Saal des Hotels Kreuz getragen.

So viele Leute an einer Parteiversammlung? Das erwartet man nicht mehr in der FDP der Stadt Bern, einer gebeutelten Partei, in der sich nur noch die älteren Mitglieder an den letzten Wahlsieg erinnern können. Doch jetzt scheint alles anders. «Die Vorzeichen für die städtischen Wahlen sind sehr gut», sagt FDP-Co-Präsident René Lenzin vorne auf der Bühne. Lenzin spricht von einer «Riesenfreude» im bürgerlichen Lager. Und er spottet über die «Hektik», die das bei den Linken auslöse. Dann lässt Lenzin abstimme

Bern Wahljahr Bürgerliche Rot-Grün Parteiversammlung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Selenski und Li Qiang in Bern: Hohe Besuche stellen die Bundesstadt auf den KopfAusnahmezustand in Bern: über einen Tag voller angespannter Polizisten, schwarzer Mercedes – und chinesischer Fanclubs.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Boulderboom in Bern: Jetzt heisst es im Muubeeri klettern statt schwimmenÜber dem Becken des früheren Berner Kult-Schwimmbads befinden sich nun 52 Kletterrouten. Am Montag öffnet das «Boulder-Bad» für die ersten Versuche.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Bern, Grippewelle: Nach der Covid-Welle kommt nun die GrippeDie Hospitalisierungen aufgrund von Covid-19 gehen zurück. Dafür rollt die Grippewelle heran. Die Berner Kantonsärztin sagt, wie man heil durch den Winter kommt.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Essenslieferungen in Bern erreichen neuen RekordDie Essenslieferungen in Bern haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Eine Datenauswertung zeigt, welche Gerichte bevorzugt bestellt werden und an welchen Tagen die Bestellungen besonders hoch sind.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Personalmangel bei Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG (UPD)Zwei Suizide, ein Todesfall und ein Amoklauf eines Patienten mit einer Axt – und das alles innerhalb weniger Monate. Die Vorkommnisse im Jahr 2022 bei der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG (UPD) brachten das Fass zum Überlaufen. Assistenzärztinnen, Pfleger, Oberärztinnen schlugen Alarm: Aufgrund des Personalmangels sei sowohl die Sicherheit der Patienten als auch der Mitarbeiterinnen in Gefahr, Der UPD-Verwaltungsrat liess daraufhin die Vorfälle untersuchen. Das Fazit des erstellten Berichts fasste er im letzten August in einer Medienmitteilung so zusammen: «Der Experte kommt im Wesentlichen zum Schluss, dass bei der medizinischen Versorgung keine Defizite festzustellen sind.» Wie sich nun zeigt, war das aber nur die halbe Wahrheit. Zwar sind bei den Todesfällen und dem Amoklauf tatsächlich keine Fehler gemacht worden
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Arbeitslosenquote in der Schweiz erreicht den niedrigsten Stand seit 2001Mit 2% erreichte die durchschnittliche Arbeitslosenquote in der Schweiz im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit 2001. Wie hat sie das geschafft und was bedeutet das für die Wirtschaft?
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »