Restaurant «Schlossgarten» in Schöftland: Suche nach neuem Pächter

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Nachrichten Nachrichten

Restaurant,Schlossgarten,Schöftland

Unterschrieben ist noch nichts, aber es könnte sein, dass sich beim ehemaligen «Gault-Millau»-Restaurant «Schlossgarten» in Schöftland etwas tut. Gemeindeschreiber Dario Steinmann ist jedenfalls optimistisch.

Unterschrieben ist noch nichts, aber es könnte sein, dass sich beim ehemaligen «Gault-Millau»- Restaurant « Schlossgarten » in Schöftland etwas tut. Gemeindeschreiber Dario Steinmann ist jedenfalls optimistisch. Ende September 2023 hatte das Wirtepaar Andrea und Christian Mitterbacher den « Schlossgarten » nach 14 Jahren verlassen . Nun hofft man in Schöftland , dass bald wieder Leben in das Restaurant zurückkehrt, das der Ortsbürgergemeinde gehört.

«Wir haben eine Handvoll gute Bewerber», sagt Gemeindeschreiber Dario Steinmann auf Nachfrage der AZ. An der Gemeindeversammlung im November hiess es noch: «Nichts Neues zum ‹Schlossgarten›.» Zwei Monate später hört man andere Töne aus Schöftland: «Im Moment machen wir mehrere Besichtigungen und hoffen, dass sich mit einem der Interessenten ein Pachtvertrag ergibt.» Dario Steinmann klingt nicht euphorisch, aber doch zuversichtlich.Für die Suche nach einem geeigneten Pächter hat sich die Gemeinde Schöftland Unterstützung gehol

Restaurant Schlossgarten Schöftland Pächter Gemeinde

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sagen, Bräuche und Traditionen im Schein der FackelAnlässlich des Dreikönigstags vom Samstag lädt St.Gallen-Bodensee-Tourismus zur letzten Führung der Wintersaison durch die Mülenenschlucht ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Tourist-Information in der Bankgasse. Während des Spaziergangs erzählen die Stadtführerinnen und Stadtführer im Schein der Fackel Sagen, Bräuche und Traditionen rund um die Mittwinterzeit. Zum Abschluss der Führung gibt es zum Aufwärmen Punsch oder Glühwein im Restaurant Dreilinden. Die Teilnehmenden werden um einen vorsichtigen Umgang mit den Fackeln gebeten
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Dubiose Handwerker nutzen Google ausIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs beginnt mit einem Wasserschaden und endet mit einer haarsträubenden Rechnung. Dubiose Handwerker versuchen immer häufiger, die Not ihrer Kundschaft auszunutzen – ihre Masche funktioniert auch dank Google.Tatort ist eine Wohnung am Stadtrand von Bern. Am frühen Sonntagabend steht eine Frau im trüben, stinkigen Wasser. Während die Grütze aus dem Abfluss ihrer Küche rinnt, spuckt die Google-Suche die Nummer des Notfalldienstes aus: «sanitär24h.ch». Ihr wird ein Handwerker aus Basel vermittelt. Wie viel der von Lavabos und Leitungen effektiv versteht, wird bis zum Ende dieser Geschichte höchst zweifelhaft bleiben. Wenn Toiletten überquellen und Rohre bersten, Schlüssel fehlen oder Heizungen aussteigen, dann sind selbst frenetische Heimwerker auf Profis angewiesen
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Verlage verzichten auf Gewinnspiele wegen neuem GeldspielgesetzBei der Ausarbeitung des neuen Geldspielgesetzes wollte das Parlament, dass den Verlagen keine Nachteile entstehen. Nun ist genau das geschehen. Kritiker werfen der zuständigen Behörde vor, die Absicht der Politik zu ignorieren.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zwischenbilanz der Bekämpfung: Die Gefahr ist noch nicht gebanntDer Japankäferbefall beschäftigte die Behörden im Kanton Zürich. Sie warten nun ab, wie die Population aus dem Winter kommt. Je nach Befall werden weitere Massnahmen zu Einsatz kommen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Warum haben Büroimmobilien in den Schweizer Zentren nicht an Wert verloren?In Großstädten wie Frankfurt, New York oder London sind die Preise für Büroimmobilien massiv gesunken. Wieso haben die Büroimmobilien in den Schweizer Zentren nicht in gleichem Maß an Wert verloren?
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »