Liveticker: So verlief Österreichs Bürgerkrieg am 12. 2.1934

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wie die Wiener Zeitung über Österreichs Bürgerkrieg im Jahr 1934 berichtete.

Der Bürgerkrieg in Österreich, der vom 12. bis 15. Februar 1934 stattfand, wirkt bis heute nach. Was war der Auslöser? Wer kämpft gegen wen? Woher kamen die Waffen? In dieser Podcast-Folge beschäftigen sich die WZ-Hosts Petra Tempfer und Bernd Vasari mit diesen Fragen – die Antworten finden sie im Archiv der Wiener Zeitung in Texten, Kommentaren und Zitaten. Die Dialoge zwischen Richter und Angeklagten druckt die Wiener Zeitung damals ebenfalls ab.

Die Ereignisse werfen auch einen verstörenden Blick auf die Wiener Zeitung selbst. Sie berichtet damals definitiv nicht objektiv. Die Artikel und Berichte dienen als Parteipropaganda der Christlichsozialen Partei, die zu dieser Zeit an der Macht ist. Der Arbeiteraufstand wird heruntergespielt. Auf Seite 1 der Ausgabe vom 12.

Geschrieben wird ebenso über die großen Verdienste der Polizei und des Bundesheeres. Zu Wort kommen immer wieder führende Politiker des Austrofaschismus, wie etwa der christlichsoziale Bundespräsident Wilhelm Miklas. Er dankt den Soldaten für „das opferfreudige und mutige Eingreifen" gegen „Tausende von Mitgliedern verbotener militanter Organisationen".

Den Bürgerkrieg gewinnen die Christlichsozialen gegen die Sozialdemokraten, für Österreich ist es aber der Anfang vom Ende. Denn die Nationalsozialisten von Adolf Hitler werden durch den innerösterreichischen Konflikt gestärkt. Am 25. Juli 1934 wird Bundeskanzler Engelbert Dollfuß von österreichischen Nazis im Bundeskanzleramt ermordet. Im März 1938 marschiert Nazi-Deutschland schließlich in Österreich ein. Widerstand gibt es keinen.

Bis heute tun sich SPÖ und ÖVP schwer, ihre unterschiedlichen Ansichten über Österreichs Bürgerkrieg zu vereinen. Seit damals haben sie erst zweimal gemeinsam dessen gedacht. Auch heuer, zum 90-jährigen Jubiläum, wird es keine gemeinsame Gedenkveranstaltung geben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Freie Presse am 28. Jänner 1934Aus Newyork wird uns berichtet: Nicht so wie früher natürlich, nicht so wie in den mad twenties. Aber nach dem übertriebenen finanziellen Puritanismus, der während der letzten zwei Jahre besonders unter jenen Leuten zur guten Lebensart geworden ist, die das Schicksal dazu nicht zwang, wird schon eine kleine Lockerung der Brieftaschenfächer als eine Wiederkehr zum guten Leben begrüßt. Man zeigt sich wieder in teuren Cars. Die Zehn-Dollar-Kleidchen unter kostbaren Nerzmänteln (denn ein Pelz muß keine Neuanschaffung sein) sind nicht mehr zu sehen und die Damen gestehen ohne Ausflüchte ein, ihre Toilette von Soundso bezogen und den dort üblichen Preis, der übrigens gewiß niedriger ist als Anno 1928, bezahlt zu haben. Man gibt auch wieder parties (Gesellschaften). Das hat natürlich vor allem die Abschaffung des Alkoholverbotes getan, die der Geselligkeit einen neuen Ton gegeben hat oder vielmehr zu geben im Begriffe ist. (...) Ein anderer neuer fad (Manie) der Hausfrauen sind bearskin rugs (Bärenfelle) für den Boden
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Österreichs Handballer spielen unentschieden gegen DeutschlandDie österreichische Handballmannschaft sorgt bei der EM für eine Sensation und spielt gegen Gastgeber Deutschland unentschieden. Torhüter Consti Möstl wird als herausragender Spieler ausgezeichnet. Das nächste Spiel gegen Frankreich steht bevor.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Österreichs Klima-Aktivistin Lena Schilling kandidiert für die Grünen bei den EU-WahlenÖsterreichs bekannteste Klima-Aktivistin Lena Schilling soll bei den kommenden EU-Wahlen für die Grünen ins Rennen gehen, die sie vor kurzem noch als „Altpartei“ bezeichnete.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Österreichs Handballmänner starten als Favorit in die EMÖsterreichs Nationalteam geht als klarer Favorit ins Duell mit Rumänien. Niederösterreichs Asse um Lukas Hutecek und Sebastian Frimmel spielen Schlüsselrollen im ÖHB-Aufgebot.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

SPÖ-Chef Babler warnt vor 'Orbanisierung Österreichs'Beim Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterinnen und -vertreterverbands in St. Pölten wurden die 107 roten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf die kommenden Wahlen eingeschworen. SPÖ-Chef Babler betonte das Ziel, den 'selbsternannten Volkskanzler' und eine schwarz-blaue Koalition zu verhindern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Fischer: Österreichs Ablehnung der UNO-Resolution war ein FehlerDer ehemalige österreichische Bundespräsident Fischer bezeichnete die Ablehnung einer UNO-Resolution für einen humanitären Waffenstillstand als Fehler. Er betonte, dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung habe, aber auch Grenzen und internationales Recht beachten müsse.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »