Abschaffung des Amtsgeheimnisses: Nationalrat beschließt Informationsfreiheitsgesetz

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Politik Nachrichten

Amtsgeheimnis,Informationsfreiheitsgesetz,Nationalrat

Der Nationalrat hat beschlossen, das Amtsgeheimnis abzuschaffen und ein Informationsfreiheitsgesetz einzuführen. Öffentliche Stellen müssen zukünftig Informationen von allgemeinem Interesse proaktiv veröffentlichen.

Lange ist über die Abschaffung des Amtsgeheimnis ses diskutiert worden. Politik , Fachleute und direkt Betroffene waren sich jahrelang uneins, wie transparent der Staat sein soll und kann. Dem Transparenz gedanken stand ein zusätzlicher Aufwand entgegen. Am Mittwoch soll der Nationalrat aber nach langem Ringen den Kurswechsel einläuten.Die Amtsverschwiegenheit wird aus der Verfassung gestrichen. Dafür erhält die Bevölkerung über das Informationsfreiheitsgesetz ein Recht auf Informationen.

Außerdem müssen öffentliche Stellen künftig Informationen von allgemeinem Interesse wie in Auftrag gegebene Gutachten, Studien und Verträge von sich aus veröffentlichen. Diese „proaktive“ Informationspflicht gibt es sei gut einem Jahr schon in einer beschränkten Form, sie wird nun aber deutlich erweitert. Ausgenommen davon sind Gemeinden unter 5.000 Einwohnern und Einwohnerinnen. Am Ende bedeutet es: Für Informationen „von allgemeinem Interesse“ soll die Bevölkerung keinen Antrag stellen müsse

Amtsgeheimnis Informationsfreiheitsgesetz Nationalrat Transparenz Proaktive Informationspflicht

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Proteste gegen slowakische Regierung wegen Abschaffung der SonderstaatsanwaltschaftTausende Menschen protestieren gegen die geplante Abschaffung der Sonderstaatsanwaltschaft für Korruption und eine starke Einschränkung des Rechtsstaats in der Slowakei.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Wählt Österreich vorzeitig einen Nationalrat?Nachdem aus der ÖVP zuletzt entsprechende Planspiele kolportiert wurden, sah sich die Kanzlerpartei am Dienstag veranlasst, die Debatte für beendet zu erklären. Eine vorgezogene Neuwahl sei „kein Thema“ hieß es bei der Klausur des ÖVP-Regierungsteams in Krems. Wäre ein „Super-Wahlsonntag“ überhaupt möglich? Und wie lange dauert’s vom vorzeitigen Crash einer Regierung bis zum Wahlsonntag? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Österreich schafft Amtsgeheimnis abDie SPÖ hat ihre Zustimmung zum Gesetzesvorhaben der ÖVP-Grüne-Koalition gegeben, um das Amtsgeheimnis abzuschaffen. Das Informationsfreiheitsgesetz soll Ende Jänner im Parlament beschlossen werden.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Karl Nehammer findet Kickl 'rechtsextrem' und schließt Zusammenarbeit ausKarl Nehammer findet Kickl 'rechtsextrem' und schließt eine Zusammenarbeit aus. Er betont die Bedeutung von Kompromissen in einer Koalitionsregierung und erklärt den Plan, den Nationalrat im Herbst zu wählen. Trotz sinkender Zustimmungswerte möchte Nehammer weiterarbeiten und Verantwortung übernehmen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Neue Freie Presse am 28. Jänner 1934Aus Newyork wird uns berichtet: Nicht so wie früher natürlich, nicht so wie in den mad twenties. Aber nach dem übertriebenen finanziellen Puritanismus, der während der letzten zwei Jahre besonders unter jenen Leuten zur guten Lebensart geworden ist, die das Schicksal dazu nicht zwang, wird schon eine kleine Lockerung der Brieftaschenfächer als eine Wiederkehr zum guten Leben begrüßt. Man zeigt sich wieder in teuren Cars. Die Zehn-Dollar-Kleidchen unter kostbaren Nerzmänteln (denn ein Pelz muß keine Neuanschaffung sein) sind nicht mehr zu sehen und die Damen gestehen ohne Ausflüchte ein, ihre Toilette von Soundso bezogen und den dort üblichen Preis, der übrigens gewiß niedriger ist als Anno 1928, bezahlt zu haben. Man gibt auch wieder parties (Gesellschaften). Das hat natürlich vor allem die Abschaffung des Alkoholverbotes getan, die der Geselligkeit einen neuen Ton gegeben hat oder vielmehr zu geben im Begriffe ist. (...) Ein anderer neuer fad (Manie) der Hausfrauen sind bearskin rugs (Bärenfelle) für den Boden
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kogler fordert massive Erhöhung der Strafen bei falschen BilanzenVizekanzler Werner Kogler (Grüne) will als Konsequenz des Signa-Skandals eine 'massive Erhöhung' der Strafen, wenn Bilanzen nicht korrekt gelegt werden. Zudem müsse man auch das Unternehmensrecht dahingehend schärfen, 'dass von vornherein noch viel mehr offengelegt werden muss', fordert Kogler im APA-Interview.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »