Wahlen 2023: Ein Rechtsrutsch, ein Pol in der Mitte und ganz viele Aufträge

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die SVP gewinnt die Wahlen, die Grünen verlieren sie. Steht der Schweiz nun ein neuer bürgerlicher Schulterschluss bevor? Nein – weil Die Mitte ein neues Selbstbewusstsein zeigt.

SVP-Präsident Marco Chiesa triumphiert – aber Gerhard Pfister will ihm in den nächsten vier Jahren nicht einfach so Hand bieten., er war kürzlich wieder da, niemand möchte da noch spazieren gehen, niemand möchte da nach draussen, niemand dort leben! Eine untragbare Lage sei das, sagt Marco Chiesa, der Präsident der stärksten Partei der Schweiz. Er ist derMarco Chiesa erzählt mehrere Male an diesem Nachmittag von seinem Ausflug nach Chiasso.

Dabei ist Chiesa keine Identifikationsfigur wie Christoph Blocher, Ueli Maurer oder Toni Brunner. Doch die SVP funktioniert inzwischen wie eine Maschine. Wer sie bedient, spielt kaum eine Rolle. Wichtig sind die Strategen im Hintergrund, die im richtigen Moment die richtigen Knöpfe drücken. Doch das scheint auch nicht Pfisters primäre Strategie zu sein. Er möchte die Macht lieber im Parlament statt in der Regierung ausspielen. Mitte und GLP sollen künftig gemeinsam die grossen Pläne erarbeiten. In der Sozialpolitik, der Europapolitik, der Klimapolitik - und auch beim Thema Migration. Dort sagt Pfister: «Den Missbrauch im Asylwesen müssen wir angehen.» Seine Devise: FDP und SVP können mitmachen, wenn sie wollen.

«Ein Schübel Arbeit» bleibe das, sagt Pfister. Vor allem müsse seine Partei geschlossener auftreten. Was er damit meint, sind seine Ständeräte. Sie sind in den letzten vier Jahren häufig von der Parteiposition abgewichen, haben Pfisters Mehrheiten ruiniert. «Dass wir mit unserem aktuellen Kurs Erfolg haben, kann ja auch parteiintern ein Zeichen sein.» Pfister weiss: Der Ständerat wird eine wichtige Rolle spielen in den nächsten vier Jahren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Liveticker Wahlen 2023 - Überholt die Mitte heute erstmals die FDP?Die Ausgangslage vor den Eidgenössischen Wahlen in der Schweiz
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wahlen Bundesrat 2023: Grüne Träume platzen – aber Die Mitte schielt auf FDP-SitzDer Bundesratsplan der Grünen geht nicht auf. Trotzdem kann sich der Freisinn seiner zwei Regierungssitze nicht sicher sein. Denn Die Mitte will zurück zu alter Stärke.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Urner Nationalrat Simon Stadler (Mitte) wiedergewähltSimon Stadler (Mitte) wird für eine zweite Amtszeit im Nationalrat wiedergewählt. Die Urner Stimmbevölkerung hat den Sitz des 35-Jährigen bestätigt.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Liveticker Wahlen 2023 - Sensation abgesagt: Mitte bleibt wohl hinter FDPDie Schweiz hat gewählt: Wer schafft den Sprung nach Bern? Hochrechnungen, Resultate und Reaktionen im Liveticker.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Mitte und FDP wollen jetzige Bundesräte nicht abwählenIm Zuge der Wahlen 2023 wird über zukünftige Sitzverteilungen im Bundesrat diskutiert.Eine Diskussionsrunde der Partei-Chefs.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »