Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die Wahlen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Auch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.

Flyer, Fake-Videos, provokative Sujets auf Wahlplakaten: Nichts lassen die Parteien unversucht, um beim Endspurt im Wahlkampf noch möglichst viele Sympathisanten an die Urne zu locken. Aller Voraussicht nach wird sich aber auch diesmal. So traurig die Erkenntnis ist, so spannend ist die Frage, wie das Resultat herauskommen würde, wenn auch die schweigende Mehrheit wählen gehen würde.

Diesen Schluss zieht der Politologe aus Nachwahlbefragungen des Instituts Fors in Lausanne. Anders als bei üblichen Wahlumfragen berücksichtigt Fors nicht nur Wähler, sondern auch Nichtwähler. Sie werden gefragt, welche Partei sie bevorzugt hätten, wenn sie an die Urne gegangen wären. Mit anderen Worten: Die Grünen, die ihren Anteil bei diesen Wahlen fast verdoppelt hatten, hätten dank der Nichtwähler nochmals überproportional zugelegt. Die SP hätte hingegen gut 2 Prozentpunkte verloren, weil die Nichtwähler stärkere Präferenzen für die Grünen als für die Genossen hatten.

Am schlechtesten schneidet bei den Nichtwählern Die Mitte ab. Bei den letzten Wahlen 2019 hätte sie knapp 2 Prozentpunkte weniger erreicht, wenn alle zur Urne gegangen wären. Noch stärker war der Effekt bei den Wahlen 2015.Wie stark die Daheimgebliebenen über Sieg und Niederlage einer Partei entscheiden, zeigt sich am eindrücklichsten bei der SVP.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen 2023: Umfrage zeigt – Schweizer wählen kurzfristigWer muss am Sonntag aufgrund der Wahlen 2023 noch zur Urne rennen? Nau.ch hat sich in Zürich nach dem aktuellen Stand umgehört.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Black Friday 2023 Umfrage: Noch mehr Käufer im Jahr 2023!Genf (ots) - blackfriday.ch veröffentlicht die 7. Ausgabe der Black Friday Umfrage in der Schweiz. Zwischen Inflation und erhöhten Gesundheitskosten, wie sind die Konsumtrends...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Wahlhelferinnen – die Heldinnen der DemokratieSie zählen, sie organisieren, sie analysieren, sie bibbern. Und ohne sie gäbe es am Sonntag kaum Wahlen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

SWI swissinfo.ch bringt die eidgenössischen Wahlen 2023 live ins AuslandBern (ots) - Am Wahlsonntag können Schweizerinnen und Schweizer im Ausland live dabei sein, wie die Schweiz ihr neues Parlament wählt. SWI swissinfo.ch berichtet via App...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

SWI swissinfo.ch bringt die Schweizer Wahlen 2023 live ins AuslandGesamterneuerungswahlen auf SWI swissinfo.ch
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Die Schweiz bringt nur noch Notlösungen zustandeWir hangeln uns von einer Krise zur nächsten. Nach demselben Muster: Zuerst rauft man sich zusammen, dann beginnen die Schuldzuweisungen. Nach den Wahlen muss das Parlament wieder Kompromisse finden – auch ausserhalb akuter Notsituationen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »