Ueli Schmezer: Schluss mit dem Teilzeit-Bashing!

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bessere Arbeitsbedingungen würden mehr gegen den Arbeitskräftemangel bringen, als Teilzeitarbeitnehmenden ein schlechtes Gewissen zu machen, sagt Ueli Schmezer.

Bessere Arbeitsbedingungen würden dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken, findet Schmezer.Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer

Doch anstatt Teilzeitarbeitnehmenden ein schlechtes Gewissen zu machen, sollten Wirtschaftsvertreter besser vor der eigenen Türe kehren: «Vielleicht hat der Arbeitskräftemangel auch etwas mit euch zu tun»,«Es gibt viele Menschen in der Schweiz, die arbeiten können und möchten. Vielleicht sollte zu diesen Personen ein bisschen mehr Sorge getragen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wasserfallen ist Berner Panaschierkönigin – auch Schmezer topDie BZ hat die Panaschierrangliste der Nationalratswahlen publiziert: Flavia Wasserfallen (SP) schneidet mit Abstand am besten ab.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Klare Worte von Ruedi Zbinden - Schluss mit «Bällele»: Das erhofft sich der FCB von CelestiniRuedi Zbinden, Teil der Sportkommission des FCB, nimmt Stellung zur aktuellen Situation.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schluss mit der Päckli-Flut: Bald keine kostenlosen Retouren mehr?Wer Ware online bestellt und sie wieder zurückschickt, belaste die Versandhäuser und schade der Umwelt. Deshalb fordert die Umweltkommission des Ständerates den Bundesrat auf, den Versandhandel genauer unter die Lupe zu nehmen – und allenfalls stärker zu regulieren.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Schluss mit der Päckli-Flut: Bald keine kostenlosen Retouren mehr?Wer Ware online bestellt und sie wieder zurückschickt, belaste die Versandhäuser und schade der Umwelt. Deshalb fordert die Umweltkommission des Ständerates den Bundesrat auf, den Versandhandel genauer unter die Lupe zu nehmen – und allenfalls stärker zu regulieren.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Mehr Ueli Maurer oder mehr Adolf Ogi? Das ist die Meister-Frage für die ZSC LionsDie ZSC Lions werden im Frühjahr 2024 nur erstmals seit 2018 wieder Meister, wenn sie kein «Ueli-Maurer-Hockey» spielen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Gut unterhaltenes NationalstrassennetzDas Nationalstrassennetz ist in einem guten Zustand. Zu diesem Schluss kommt der „Netzzustandsbericht der Nationalstrassen“, den das ASTRA publiziert hat.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »