Stabio TI: Mehr als 2 kg Kokain gefunden – Algerier (50) und Brasilianer (31) verhaftet

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten

Wie die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und das Eidgenössische Zoll- und Grenzschutzamt mitteilen, wurden am 07.02.2024 ein 50-jähriger algerischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Frankreich und ein 31-jähriger brasilianischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Italien festgenommen.

Die beiden Männer wurden in einem Auto mit italienischen Kennzeichen von Mitarbeitern der UDSC an der Autobahnausfahrt in Stabio angehalten. Der 50-Jährige, der das Auto ohne Führerschein fuhr, legte einen gefälschten französischen Reisepass vor, während der 32-Jährige einen italienischen Personalausweis, der nicht für die Ausreise gültig ist, und eine abgelaufene italienische Aufenthaltsgenehmigung vorlegte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs durch die UDSC-Besuchsspezialistengruppe wurden dann mehr als zwei Kilo Kokain gefunden.

Die Anklage gegen sie lautet auf ein schweres Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Der 50-jährige Mann muss sich zudem wegen Fahrens in fahruntüchtigem Zustand und ohne Bewilligung sowie wegen Urkundenfälschung verantworten.Kostenlose Corona-Selbsttests über die Apotheken Dr. Stoffel Rapperswil

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Es gibt viel unausgeschöpftes Potenzial» – so sollen mehr Frauen für die Baubranche begeistert werdenDer Campus Sursee veranstaltet am 1. und 2. Februar einen Event namens «Wir bauen auf Frauen». Wir haben bei der Direktorin nachgefragt, wie sie die Situation der Frauen in der Baubranche einordnet.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

«Bewegung lässt sich nicht mehr aufhalten»Landwirt Christian Hofmann aus Avry FR unterstützt die Westschweizer Bewegung «Révolte agricole Suisse». Er erklärt, was das Problem ist, wieso sie nicht mit Forderungen kommen und dass Blockaden möglich seien.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mehr Hoftöter in der Schweiz gewünschtAndreas Hirschi und Esther Hürlimann wünschen sich mehr Hoftöter in der Schweiz, damit jede Region abgedeckt werden kann.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mehr Kinder sollen in der Stadt Luzern den Mittagstisch besuchenPrimarschulkinder in der Stadt Luzern sollen künftig automatisch für den Mittagstisch angemeldet sein, wenn sie am Nachmittag Unterricht haben. Eltern, die das nicht wollen, müssen ihr Kind extra abmelden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Schweiz: Keine Unterstützung mehr für HerdenschutzhundeDer Bund plant, die Unterstützung für das Zucht- und Ausbildungsprogramm des Vereins Herdenschutzhunde Schweiz einzustellen. Die Kantone sollen eigene Programme entwickeln, an denen sich der Bund finanziell beteiligen wird.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Die Schweiz übt sich einmal mehr im China-SpagatDie Schweiz empfängt heute hohen Besuch aus China. Gefragt ist diplomatisches Geschick. Denn der Umgang mit der Grossmacht ist stets eine Gratwanderung – im Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftsinteressen und Menschenrechten.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »