Schweizer Notensystem: Wirtschaftsdachverband kritisiert mangelnde Aussagekraft

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 50%

Bildung Nachrichten

Schweizer Notensystem,Wirtschaftsdachverband,Aussagekraft

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse stellt dem Schweizer Notensystem ein schlechtes Zeugnis aus. Die Schulnoten seien für Lehrbetriebe zu wenig aussagekräftig. So liessen sich Bewerberinnen und Bewerber auf Lehrstellen schlecht vergleichen. Economiesuisse fordert deshalb eine einheitliche Notenvergabe an Schulen. Das klingt zwar gut, sagt Philippe Wampfler. Es sei aber scheingenau. Er ist Dozent für Fachdidaktik an der Universität Zürich.

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse stellt dem Schweizer Notensystem ein schlechtes Zeugnis aus. Die Schulnoten seien für Lehrbetriebe zu wenig aussagekräftig. So liessen sich Bewerberinnen und Bewerber auf Lehrstellen schlecht vergleichen. Economiesuisse fordert deshalb eine einheitliche Notenvergabe an Schulen. Das klingt zwar gut, sagt Philippe Wampfler. Es sei aber scheingenau. Er ist Dozent für Fachdidaktik an der Universität Zürich .

Philippe Wampfler Dozent für Fachdidaktik Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Wampfler ist Fachdidaktiker, Gymnasiallehrer, Experte für Lernen mit Neuen Medien und Dozent an der Universität Zürich. SRF News: Was meinen Sie mit Scheingenauigkeit? Philippe Wampfler: Scheingenau bedeutet, dass es sehr genau wirkt. Notenwerte kann man teilweise auf Nachkommastellen genau berechnen. Doch was man berechnet, ist in den Daten nicht drin. Economiesuisse schwebt ein System vor, das keine Noten haben muss und genau ist. So hätten die Werte eine Aussagekraft und man könnte Schülerinnen vergleiche

Schweizer Notensystem Wirtschaftsdachverband Aussagekraft Lehrbetriebe Bewerberinnen Bewerber Lehrstellen Einheitliche Notenvergabe Scheingenauigkeit Fachdidaktik Universität Zürich

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Pioniere in der Schweizer ShrimpzuchtDer Weg von den ersten Schritten in der Garnelenzucht bis hin zur etablierten Marke, die AemmeShrimp heute ist, spiegelt den Geist einer Familie wider, die sich nicht scheut, Neuland zu betreten und dabei ihre Wurzeln in der traditionellen Landwirtschaft nicht vergisst.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Marco Odermatt schönt die Bilanz: Das Schweizer Ski-Team lebt von einem einzigen FahrerOhne den Nidwaldner stünden die Schweizer diese Saison noch ohne Podestplatz da. Doch der Blick auf die Jugend ist vielversprechend.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Schweizer Stimmbürger:innen stimmen über Volksinitiativen und Referenden abDie Schweizer Stimmbürger:innen werden an den vier nationalen Abstimmungsterminen über zahlreiche spannungsgeladene Volksinitiativen und Referenden abstimmen. Schon Anfang März stehen zwei Volksbegehren zur Abstimmung.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Schweizer Bank schafft Kontogebühren abDie Zürcher Kantonalbank hat als erste grosse Schweizer Bank Kontogebühren abgeschafft. Ziehen andere Banken nach? Wo sind die Konditionen am günstigsten?
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Schweizer Bauer: Bund stoppt Zuchtprogramm für HerdenschutzhundeFlavio Hug und der Verein Herdenschutzhunde Schweiz (HSH-CH) sind enttäuscht darüber, dass der Bund das Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde ohne Vorankündigung gestoppt hat. Die Zusammenarbeit mit der Agridea war herausfordernd.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Schuhhersteller On verkauft Schuhe in der Schweiz teurer als im AuslandDer Schweizer Sportartikelhersteller On verkauft seine Schuhe in der Schweiz zu deutlich höheren Preisen als im Ausland, obwohl die Produktionskosten niedriger sind.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »