Schweizer Banken wollen offene Flanke zu USA schnell schliessen

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Während sich der Steuerstreit mit den USA hinzieht, machen die Geschäfte mit russischen Kunden die Schweizer Banken erneut angreifbar. Umso mehr drängt die Branche nun darauf, eine offene Flanke zu sichern, wie Recherchen zeigen.

Während sich der Steuerstreit mit den USA hinzieht, machen die Geschäfte mit russischen Kunden die Schweizer Banken erneut angreifbar. Umso mehr drängt die Branche nun darauf, eine offene Flanke zu sichern, wie Recherchen zeigen.

Dennoch ging zu Monatsbeginn kein Seufzer der Erleichterung durch die Branche – denn erstens hält der US-Steuerstreit noch an, wie das Schuldbekenntnis eines Schweizer Ex-Bankers in den USA kürzlich zeigte. Anderseits haben die Schweizer Banken spätestens seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 ein neues Problem mit den USA: Die Sanktionen gegen Russland.

Dessen ungeachtet standen die Geldhäuser wegen ihrer Geschäfte mit «Russland-Konnex» bereits mehrmals am Pranger. Nicht nur in den USA ist man nämlich Meinung, dass mehr getan werden könnte, um den Druck auf Russland zu erhöhen. Dies brachte etwa der US-Botschafter in der Schweiz, Scott Miller, vergangenen März deutlich zum Ausdruck.Bereits besteht wieder eine Drohkulisse.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenbranche im Jahr 2023Das Jahr 2023 war für die Bankenbranche nichts für schwache Nerven. Eine untergehende Schweizer Grossbank, kollabierende Banken in den USA und wackelnde Immobilienportfolios prägten die Schlagzeilen. Viele Bankmanager haben sich in diesem Umfeld aber ganz gut geschlagen, wie der Schweizer Finanzprofessor Teodoro Cocca in seinem Gastbeitrag für finews.ch feststellt.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Zinsbonanza der Banken schafft kaum WertZinsbonanza der Banken schafft kaum Wert: Während die Gewinne bei den Schweizer Banken kräftig sprudeln, dürfte die Wertschöpfung dieses Jahr spürbar tiefer liegen. Längerfristig könnte die Branche zudem viele Stellen verlieren. banken versicherungen
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Schweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteEin Schweizer Auswanderer auf Mallorca erzählt von seinem Leben auf der Insel und zeigt seine Unterstützung für örtliche Tierheime. Doch es gibt noch eine andere Seite in seinem Leben.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen und ihre digitale Verantwortung bei Künstlicher IntelligenzDie Stiftung Ethos hat im Rahmen einer Studie die digitale Verantwortung der 50 grössten an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen untersucht. Dabei wurde unter anderem untersucht, wie Unternehmen sicherstellen, dass sie künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um den ökologischen und sozialen Fußabdruck ihrer Technologien zu verringern.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Futterzusatz Bovaer hält Einzug in Schweizer StälleIm Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» setzen drei konventionelle Milchwirtschaftsbetriebe den methanhemmenden Futterzusatz Bovaer ein. Einer von ihnen ist Fritz Mani aus Chur.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Schweizer Regierung legt Verhandlungsmandat mit der EU vorDie Schweizer Regierung hat am Freitag ihren Entwurf für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union vorgelegt. Sie versichert: Brüssel habe sich verpflichtet, die Schweizer Besonderheiten zu respektieren.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »