Kilian-Züchter Res Staub ist als Viehschauexperte nominiert

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

An der Delegiertenversammlung des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands standen am Samstag, den 6. Januar in Langnau i. E., die Wahlen im Mittelpunkt.

Markus Gerber, Präsident von Swissherdbook und deren Direktor Matthias Schelling konnten an der DV des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands 66 100 000er Kühe und deren Besitzerinnen und Besitzer ehren.

Für den zurückgetretenen Viehschauexperten Bernhard Ryser, Vielbringen, musste einen Ersatz her. So konnten die 178 anwesenden Stimmberechtigten an der Delegiertenversammlung des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands einen neuen Viehschauexperten zuhanden von Swissherdbook nominieren. Zur Wahl standen Res Staub aus Eriswil und Jürg Gerber aus Krauchthal. Schon im ersten Wahlgang holte Staub exakt das absolute Mehr mit 89 Stimmen. Gerber erzielte 87 Stimmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eurokurs fällt auf tiefsten Stand seit 2015Der Kurs des Euro fiel am Vormittag auf den tiefsten Stand seit 2015. Der Handel verlief ruhig, da keine wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht wurden und Notenbank-Vertreter sich vor den anstehenden Zinsentscheidungen zurückhielten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Wie lange halten diese Holzständer den auf sie einwirkenden Kräften stand?Der Berg ist zur Ruhe gekommen. Nach dem glimpflich abgelaufenen Grossereignis am 16. Juni sind aber immer wieder kleinere Felspartien am oberen Rand der Bergsturzfläche abgebrochen. Meist zerfielen die grossen Blöcke, und das Material kam in der durch den Abgang der Insel entstandenen Mulde zum Stillstand. Die Lage hat sich im Felssturzgebiet sichtlich beruhigt. Grosses Bauprojekt Vermutlich durch die Starkniederschläge im Oktober und im November hat an verschiedenen Messstellen die Rutschgeschwindigkeit auf der Gleitschicht aber wieder zugenommen. Der Vortrieb des Sondierstollens mit einer Länge von 560 Metern ist abgeschlossen. Dieser Ausbruch und die Sondierbohrungen haben bereits 14 Millionen Franken verschlungen. Für den nun auszubrechenden Entwässerungsstollen müssen für die grossen Mengen an Ausbruchmaterial zuerst die notwendigen Deponieflächen vorbereitet werden
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Präsidentin der Harvard University tritt zurückClaudine Gay, die erste afroamerikanische Präsidentin der Harvard University, ist zurückgetreten. Sie stand unter Druck wegen Antisemitismusvorwürfen und Plagiatsvorwürfen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die Figo-Affäre: Der Transfer, der den Fussball veränderteIm Sommer 2000 stand Barcelona unter Schock. Luis Figo, portugiesischer Fussballheld und Galionsfigur des FC Barcelona, kehrte dem Verein nach fünf Jahren überraschend den Rücken. Was die Angelegenheit jedoch noch prekärer machte, war Figos neuer Arbeitgeber: Real Madrid. Ein Wechsel ihres Idols zum verhassten Erzrivalen – ein unverzeihlicher Schritt für die Anhänger der Blaugrana. Umso mehr, da der damals beste Spieler der Welt mehrfach versichert hatte, Barça treu zu bleiben. Doch wie konnte es dazu kommen? Die-Doku «Die Figo-Affäre: Der Transfer, der den Fussball veränderte» beleuchtet in rund eineinhalb Stunden alle Hintergründe zu einem der umstrittensten Transfers in der Geschichte des Sports
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Bahnhof: Aus Gewerbefläche wird KunstraumMehrere Monate stand sie leer, erst vor kurzem wurde sie wieder bezogen: die ehemalige Gewerbefläche von Tchibo in der Rathausunterführung am St.Galler Hauptbahnhof. Die Türe des Geschäfts ist allerdings geschlossen, denn verkauft wird nichts. Stattdessen sind surrealistische Leuchtobjekte von Zuzanna Weiss und Christian Altherr zu sehen.. Entstanden sind sie im Auftrag der SBB. Sie ist allerdings nicht dafür verantwortlich, dass sie nun am St.Galler Bahnhof gezeigt werden. Wie Moritz Weisskopf von der SBB-Kommunikationsabteilung auf Anfrage schreibt, handelt es sich um ein Projekt der Standortförderung
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Ypsomed baut futuristisches Konferenz- und KulturzentrumGegenüber dem Haupteingang des Ypsomed-Gebäudes in Solothurn tut sich eine riesige Baugrube auf. Dort, wo bis vor einigen Jahren eine Werkzeugfabrik stand, entsteht ein futuristisches Konferenz- und Kulturzentrum. Das Plakat vor dem Bauzaun lässt einen sechseckigen Bau mit wellenförmiger Metallfassade erahnen. Das 15 Millionen Franken teure Prestigeprojekt ist ein Symbol für den Wachstumskurs des Medizinaltechnikkonzerns.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »