Friedlich, laut und solidarisch: Das war die nationale Palästina-Demo in Basel

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die nationale Palästina-Demonstration verlief friedlich. Laut Basler Polizei waren bis zu 2500 Menschen vor Ort – die Organisatoren sprechen gar von 5000. Zu Zwischenfällen, bis auf einen beklebten Starbucks, kam es nicht.

Die nationale Palästina-Demonstration verlief friedlich. Laut Basler Polizei waren bis zu 2500 Menschen vor Ort – die Organisatoren sprechen gar von 5000. Zu Zwischenfällen, bis auf einen beklebten Starbucks, kam es nicht.Die in den Medien bereits diskutierte, bewilligte nationale Palästina-Demonstration fand am Samstag in Basel statt.

Auch die Kantonspolizei Basel-Stadt zeigt sich auf der Plattform X mit dem Demo-Samstag zufrieden. Die Polizei schrieb, sie gehe von zirka 2000 bis 2500 Teilnehmenden aus und bis zu diesem Zeitpunkt sei alles friedlich.Am Theaterplatz versammelten sich am Samstagnachmittag knapp 2500 Menschen, um im Nahostkrieg für Palästina zu demonstrieren. Der Demozug bewegte sich aufgrund der Menschenmasse eher langsam über Bankverein, Wettsteinbrücke, Claraplatz bis hin zur Kaserne.

Der Hintergrund: Starbucks wurde zum Ziel von Kritik, nachdem die Kaffee-Kette eine Gewerkschaft verklagt hatte, welche am 9. Oktober auf X in einem bald wieder gelöschten Beitrag Solidarität mit Palästina einforderte. Starbucks gab bekannt, dass es im Rahmen eines Rechtsstreits verhindern will, dass künftig politische Botschaften der Gewerkschaft mit solchen des Mutterhauses verwechselt werden. Auch bei der Demo in Basel wurde das Logo von Starbucks umgemodelt.

Die Kommunikation mit den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern habe gut funktioniert, sagt Karakuyu, so auch mit der Polizei. Karakuyu habe das Bewilligungsgesuch gestellt, mit der Bedingung, die Polizei solle sich im Hintergrund halten. Das habe auch geklappt, sagt sie. Auch das Dialogteam schien Abstand zu halten. So hielt sich auch die Kantonspolizei im Hintergrund vereinzelte Polizisten konnten an der Bäumleingasse und in der Rheingasse gesichtet werden.

Zwei Rednerinnen, die sich als «antifaschistische Jüdinnen» bezeichnen, hielten eine Ansprache, als es nur noch mehrere hundert Menschen auf dem Kasernenareal verblieben waren. In der Rede äusserten sich die beiden über das Leid in Palästina und sprachen sich für Frieden aus – für alle vom Jordan bis zum Roten Meer.Karl Schneider und Adolph Rickenbacker machten Anfang des 20.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pro-Palästina-Demo in Basel: Was ist zu erwarten?Aus der ganzen Schweiz werden am Samstag mehrere Tausend Demonstranten zur nationalen Pro-Palästina-Demo erwartet. Die Demo polarisiert bereits seit Tagen: In den Medien distanzieren sich Diverse von den. Andere befürchten Eskalationen und Ausschreitungen. Die Organisatoren, der Dachverband Palästina–Schweiz, betonen am Freitag auf Anfrage dieser Zeitung, dass man Gewalt oder Antisemitismus nicht dulde und die Einhaltung der Richtlinien mit einem Careteam sicherstelle. Der Demo-Zug wird sich nicht direkt durch die Innenstadt bewegen – laut den Organisatoren hat man auf Wunsch der Basler Polizei davon abgesehen. Mediensprecher Rooven Brucker sagt, die Route sei mit den Gesuchstellenden abgesprochen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Demo in Basel verläuft friedlichNach dem Ende der Demo zeigen sich die Organisatoren zufrieden. Man habe gute Rückmeldungen von den Teilnehmenden über die gute Organisation und den friedlichen Verlauf. Zudem sei man froh, dass sich die Polizei im Hintergrund gehalten hat. Diese zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der Demo. Die Kleber an den Fenstern der Basler Starbucksfiliale wurden bereits entfernt. Die Shuttlebusse haben Basel verlassen und diverse Demonstrierende kehren noch ein. Wir beenden damit die Berichterstattung im Live-Ticker und bedanken uns fürs Interesse. Demnächst folgt auf baz.ch eine Reportage von der Kundgebung. Bis auf ein paar wenige Personen haben die meisten Demo-Teilnehmer die Kaserne verlassen. Soundwagen und Infozelt stehen noch – es werden noch vereinzelt Parolen skandiert. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle. Trams fahren wieder
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

12. Januar 2024: Die Nachrichten des Tages im ÜberblickLuftangriffe gegen Huthi-Rebellen | Odermatt für einmal geschlagen | Trump benutzt Prozess für Wahlkampf | 13. AHV-Rente spaltet SVP | Aufregung um Pro-Palästina-Demo
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Gruppe F: PSG weiter – Milan-Sieg nützt nur bedingtPSG wandte das erste Scheitern in der Gruppenphase der Champions League seit 2011 nicht ohne zu zittern ab. In einer hochattraktiven Partie in Dortmund war das Resultat noch das langweiligste.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Das Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV) in der AktienanalyseDas Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV) - auf englisch price-earnings-ratio oder P/E - ist in der Aktienanalyse eine bewertungstechnische Kennzahl, bei welcher der Börsenkurs einer Aktie dem Gewinn je Aktie gegenübergestellt wird. Es drückt aus, wie oft der Gewinn im aktuellen Kurs enthalten ist. Dazu wird der Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie dividiert. Je höher dabei das KGV, desto länger dauert es, bis der Gewinn den aktuellen Kurs wieder eingespielt hat. Value-Investoren bevorzugen deshalb Aktien mit einem tiefen KGV von unter 15 und einer soliden Dividende, während technologie- und generell wachstumsaffine Investoren ein hohes KGV in Kauf nehmen. Dies, weil durch das hohe, in Aussicht gestellte Gewinnwachstum das aktuell hohe KGV im Laufe der Zeit deutlich schneller sinken sollte als bei Value-Aktien.beläuft sich das KGV mittlerweile nur noch auf 37 für das kommende Geschäftsjahr, nachdem sich der Aktienkurs in den letzten zwei Jahren von 150 Franken auf 63,40 Franken mehr als halbiert hat.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Streamingstart «Davos 1917» - Das müssen Sie zur Spionageserie «Davos 1917» wissenJohanna Gabathuler kehrt hochschwanger von ihrem Rotkreuz-Einsatz an der Westfront nach Davos zurück. Der Vater des ungeborenen Kindes, ein deutscher Soldat, ist im Krieg gefallen. Niemand in Davos darf erfahren, dass Johanna eine «Kriegshure» ist, denn das Schicksal der Familie hängt an ihrem guten Ruf.
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »