Coop hebt die Löhne seiner Angestellten um 2,2 Prozent an

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Coop erhöht im Jahr 2024 die Löhne seiner Angestellten um 2,2 Prozent. Somit sollen die tieferen Löhne gestärkt und die Teuerung ausgeglichen werden.

Der neue Mindestlohn steigt um 100 Franken pro Monat.freuen. Der Detailhandelsriese hat angekündigt, die Lohnsumme 2024 um 2,2 Prozent zu erhöhen. Besonders profitieren werden dabei Mitarbeitende mit niedrigeren Löhnen.

Durch diese Massnahmen stärkt Coop die tieferen Löhne und gleicht gleichzeitig die Teuerung aus. Höhere Gehälter werden individuell angepasst. Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden einen Einkaufsgutschein von bis zu 500Über die vergangenen zehn Jahre hinweg hat Coop die Löhne gemäss Mitteilung um 9,5 Prozent erhöht. Zudem übernimmt die Genossenschaft zwei Drittel der Pensionskassenbeiträge.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zum Ausgleich der Teuerung - Coop zahlt im kommenden Jahr höhere Löhne ausArchiv: Migros bezahlt im 2024 mehr Lohn
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Effektive Löhne sind 2023 durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegenDie Arbeitnehmer freut's: Das Lohnniveau in den wichtigsten Gesamtarbeitsverträgen steigt um 2,5 Prozent.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Schweizer Löhne sind heuer um 2.5 Prozent gestiegenWeil die Reallöhne in der Schweiz während den letzten drei Jahren gesunken sind, fordern die Gewerkschaften jetzt 5 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeberverband findet das zu viel, räumt aber ein, dass die Reallöhne in den letzten Jahren gesunken seien.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Löhne sind um 2,5 Prozent gestiegenDie effektiven Löhne sind 2023 in den wichtigsten Gesamtarbeitsverträgen (GAV) durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegen. Die Mindestlöhne erhöhten sich im Durchschnitt um 1,9 Prozent. Dies geht aus einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mehr Lohn für Arbeitnehmende: Schweizer Löhne steigen stärker als TeuerungEs zeichnet sich ab, dass Arbeitnehmende in der Schweiz nächstes Jahr deutlich mehr verdienen werden. Die Gewerkschaften freuts – und sie fordern fürs kommende Jahr weitere Erhöhungen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Konsumentenforum-Spitze wieder korrekt besetzt ++ Helvetia bietet Brexit die Stirn ++ Mehr Lohn für Coop-MitarbeitendeNeuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »