Baume-Schneider: «Die 13. Rente wird im Januar 2026 ausbezahlt» ++ Bereits ein Hickhack um Finanzierung bei Parteispitzen

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Über zwei eidgenössische und zahlreiche kantonale Vorlagen wurde heute abgestimmt. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag - unser Newsticker zum Nachlesen.

Baume-Schneider: «Die 13. Rente wird im Januar 2026 ausbezahlt» ++ Bereits ein Hickhack um Finanzierung bei Parteispitzen

Der Kanton Uri hat mit Céline Huber wieder eine Frau in der Regierung. Sie kann den Sitz des abtretenden Beat Jörg verteidigen. Ins gleiche Horn bläst auch Thierry Burkart. «Wenn nun der Mittelstand stärker belastet werden soll, widerspricht das komplett dem Volksentscheid», sagt der FDP-Präsident. Denn Ziel der Initianten sei es ja gerade gewesen, den Mittelstand mit einer 13. AHV-Rente zu entlasten.

Sie verspricht eine rasche Umsetzung. Die AHV brauche rasch zusätzliche Mittel. In den nächsten Wochen werde sie dem Bundesrat eine Diskussionsgrundlage unterbreiten. Im Zentrum stehen höhere Lohnabgaben und eine höhere Mehrwertsteuer.Erst seit Anfang Jahr steht SP-Bundesrätin Elisabeth Baume dem Innendepartement vor. Sie wechselte nach dem Rücktritt von Alain Berset überraschend vom Justiz- ins Innendepartement.

In den Hauptfragen hatten die Stimmberechtigten den Gegenvorschlag mit 71,4 Prozent der Stimmen angenommen. Die Initiative der SVP kam auf einen Ja-Stimmenanteil von 55,8 Prozent. Um das von SP, Grünen, EVP, Grünliberalen und weiteren links-grünen Gruppierungen lancierte Vorhaben war in den vergangenen Monaten eine heftige Diskussion entbrannt. Bürgerliche und Anwohner des Zürichsees sprachen von Enteignung und Rechtsbruch. Dabei hält das Zürcher Planungs- und Baugesetz eigentlich bereits seit 1991 fest, dass See- und Flussufer im Kanton freizuhalten und ihre Begehung zu erleichtern sei.

Herzstück des Ausbauprojekts ist die Verlängerung der Piste 28 um 400 Meter in Richtung Westen sowie die Verlängerung der Piste 32 um 280 Meter nordwestwärts. Die dritte Piste 34 bleibt, wie sie ist. Ziel der Verlängerungen ist, dass künftig alle Flugzeugtypen auf allen Pisten starten und landen können. Das bringe nicht mehr Starts und Landungen, sondern mehr Stabilität in den Flugbetrieb, argumentiert der Flughafen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

13. AHV-Rente: Das war die SRF-«Arena» mit Baume-SchneiderInnenministerin Elisabeth Baume-Schneider muss als Sozialdemokratin ein Nein zur AHV-Aufstockung vertreten. Das gelingt ihr gut – viel mehr zu reden gibt der Lohn eines bekannten Bankers.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Basler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückDie Suche nach einem Nachfolger hat sich als schwierig erwiesen. Für die Produktion des beliebten Traditionsgebäcks «Sunnereedli» konnte aber eine Lösung gefunden werden.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »