13. AHV-Rente: Das war die SRF-«Arena» mit Baume-Schneider

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider muss als Sozialdemokratin ein Nein zur AHV-Aufstockung vertreten. Das gelingt ihr gut – viel mehr zu reden gibt der Lohn eines bekannten Bankers.

«Ich bin Bundesrätin», und als solche informiere sie nicht contre coeur: Elisabeth Baume-Schneiders erster Auftritt in der «Arena».Es ist der erste Auftritt überhaupt von SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in der SRF-«Arena» – und ihre Aufgabe ist knifflig: Als Sozialdemokratin vertritt sie am Freitagabend die Gegnerschaft der 13. AHV-Rente, an der Seite von SVP-Ständerätin Esther Friedli.

Dies gelingt der neuen Sozialministerin denn auch, ohne den Anschein zu erwecken, dass sie eigentlich lieber auf der Seite der Befürworter stehen würde. Die 13. AHV-Rente habe einen Preis, sagte sie. Und diesen müsse jemand bezahlen, insbesondere nach dem Jahr 2030, wenn die steigende Zahl der Rentnerinnen und Rentner bei der AHV ohnehin schon zu roten Zahlen führe.Baume-Schneider, erst seit Januar zuständig für die AHV, erweist sich im Dossier als sattelfest.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

«Es ist nicht entscheidend, was für mich vorteilhaft ist» – Elisabeth Baume-Schneider will die AHV mit Bedacht reformierenDie neue Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider (SP) erklärt im Interview, wieso der Bundesrat die 13. AHV-Rente sowie die Renteninitiative ablehnt. Sie verspricht zudem, gezielte Lösungen für Rentnerinnen und Rentner mit finanziellen Schwierigkeiten zu finden. Und sie umreisst, wie eine künftige Reform der AHV aussehen könnte.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent der Befragten sind für einen Ausbau der AHV, aber ein Volks-Ja wird nicht ausreichen. Der Abstimmungskampf konzentriert sich daher auf die Schweizer Swing-States.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Kampagnenbudgets für AHV-Rente und Renteninitiative offengelegtDie Höhe der Budgets für die Pro- und Gegenkampagnen zur 13. AHV-Rente und Renteninitiative wurden erstmals offengelegt. Das Transparenz-Gesetz verlangt die Offenlegung der Kampagnenbudgets.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Länger arbeiten, um die AHV zu sichern?Sarah Wyss und Andri Silberschmidt sind geteilter Meinung bei der Abstimmung über die Renteninitiative
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »