Österreicher wurden durch Corona zu Hygiene-Muffeln

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Desinfektionsmittel und Händewaschen waren offenbar nur die eine Seite der Pandemie. Denn der beschränkte soziale Kontakt hat auch dazu geführt, dass viele Menschen im Privaten begonnen haben, ihre Putz- und Waschroutinen zu vernachlässigen, ergibt eine...

Fast ein Viertel der Männer wechselt die Unterhose nicht täglich, 1,5 Prozent tauschen sogar nur im Wochenrhythmus, jede dritte Person wechselt die Bettwäsche zu selten. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag des Online-Händlers Galaxus.

Immerhin 83 Prozent der Befragten wechseln ihre Unterwäsche wie empfohlen mindestens einmal am Tag. Doch fast ein Viertel der Männer tauscht seltener, bei den Frauen nur jede zehnte. Nach Altersgruppen tragen jene über 50 Jahren am häufigsten schmutzige Slips, gefolgt von den 15- bis 29-Jährigen. Viele Muffel finden sich zudem unter den Befragten mit geringer Schulbildung.

Viele Österreicherinnen und Österreicher lieben ihre Schlafzimmer offenbar ziemlich muffig. Laut Empfehlung sollten Betten alle zwei Wochen frisch bezogen werden - mehr als ein Drittel der Befragten tut dies seltener. Dabei liegen wir im Vergleich der deutschsprachigen Länder im Mittelfeld - Deutschland belegt Platz 1 in der Grauslichkeitswertung. Ein Lichtblick: Mit dem Alter scheinen die Menschen in Österreich zumindest im Schlafzimmer immer hygienischer zu werden.

Bei der Körperhygiene darf natürlich das Duschen beziehungsweise Baden nicht fehlen. Empfohlen wird es, zwei- bis dreimal in der Woche. Verglichen mit den anderen Kategorien sieht es hier erfreulich aus. Mehr als die Hälfte duscht oder badet täglich, ein Drittel jeden zweiten Tag, 15 Prozent alle drei bis sechs Tage, während der Rest seine Anwesenheit offenbar gerne auch olfaktorisch kund tut.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Credit Suisse: Kann das Schweizer Bankenvirus eine Pandemie werden?Der Fall Credit Suisse erinnert an die Finanzkrise vor 15 Jahren. Die Risiken sind zwar geringer, aber vorhanden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Biden gibt Geheimdokumente zu Corona-Pandemie freiUS-Präsident Joe Biden hat ein Gesetz in Kraft gesetzt, mit dem Geheimdokumente zum Ursprung der Corona-Pandemie freigegeben werden sollen. Dabei ... Hat er die Dokumente unter dem Gerümpel in seiner Garage gefunden? Ob Faucis Rolle darin beleuchtet wird, wie er gain-of-function Forsching in Wuhan indirekt finanziert hat: china will nicht mit USA sprechen….eine solche volksverblödung die hier praktiziert wird ist nicht auszuhalten….alles schw…💫⚡️🌟✨🧚🏻‍♀️❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Was uns wirklich immer dicker werden lässtLaut Welt-Adipositas-Gesellschaft kommen „fette“ Jahre auf uns zu. Was Pandemie und Bildung damit zu tun haben und wie Umweltgifte und falsche ... Nicht so viel Cookies fressen, viel Bewegung. Was daran so schwer sein soll.... DAS wusste ich nicht - danke dafür! Wer täglich seine Stelze oder das Schweinsschnitzerl zu drei und mehr Krügerln verspeist, darf sich wahrlich nicht wundern, dass er bzw. sie zunimmt. 😂😂😂 ja aber was da💉 drinn is is wurst gel
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Entscheidung über Eltern-Kind-Pass steht anWIEN. Das Tauziehen um die Abgeltung der Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes (künftig: Eltern-Kind-Pass) zwischen Ärztekammer auf der einen und Sozialversicherung bzw. Politik auf der anderen Seite dürfte offenbar wirklich diese Woche zu Ende gehen.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Einigung beim Eltern-Kind-Pass steht bevorDas Tauziehen um die Abgeltung der Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes (künftig: Eltern-Kind-Pass) zwischen Ärztekammer auf der einen und Sozialversicherung bzw. Politik auf der anderen Seite dürfte offenbar wirklich diese Woche zu Ende gehen. Am Freitag werde man eine Entscheidung bekanntgeben, hieß es am Mittwoch auf APA-Anfrage in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Davor laufe der interne Entscheidungsprozess in den Gremien.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Corona: 'Österreich ist ein Träumelein-Land'Wie umgehen mit Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern? Welche Lehren sind aus Fehlern in der Pandemie zu ziehen? Die Regierung will dazu einen Corona-Dialog starten. Virologin Dorothee von Laer, Simulationsforscher Niki Popper und Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober ziehen Bilanz. evalinsinger edithmeinhart Diese 3 auf dem Foto scheinen mir die größten „Träumelein“ zu sein! evalinsinger edithmeinhart Kotz evalinsinger edithmeinhart Nur unsere Verschwörungstheorien sind die einzig richtigen....
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »