Mehr Kompetenzen für Länder bei leer stehenden Wohnungen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Politik Nachrichten

Wohnung,Leerstand,Gebühr

Die Bundesregierung will den Ländern nun mehr Kompetenzen in dieser Frage einräumen. Konkret geht es dabei um die Möglichkeit, für leer stehende Wohnungen eine Gebühr einzuheben. Dadurch sollen mehr Wohneinheiten auf den Markt kommen, so die Hoffnung. Aber wird sich diese Hoffnung auch erfüllen? Zwei Meinungen aus unserer Wirtschaftsredaktion.

Die Bundesregierung will den Ländern nun mehr Kompetenzen in dieser Frage einräumen. Konkret geht es dabei um die Möglichkeit, für leer stehende Wohnung en eine Gebühr einzuheben. Dadurch sollen mehr Wohneinheiten auf den Markt kommen, so die Hoffnung. Aber wird sich diese Hoffnung auch erfüllen? Zwei Meinungen aus unserer Wirtschaftsredaktion .Wohnen ist ein Grundrecht und sollte für alle leistbar bleiben.

Was für den Immo-Großinvestor finanziell ein Klacks ist, wird für den kleinen Privatvermieter am Land zur Herausforderung. Hier wird es Ausnahmen geben müssen. Die Ausgestaltung der Abgabe den Ländern und Gemeinden zu überlassen, ist daher richtig. Dass sie funktionieren kann, zeigen Beispiele aus Ländern wie Frankreich. Dort gibt es sie schon seit 1999.

Nun sollen neue Riesensiedlungen die Misere lindern, wobei scheinbar jeder mögliche Quadratmeter zubetoniert wird. Als weitere Lösung hat die Bundesregierung die Leerstandsabgabe aus dem Hut gezaubert. Denn es sollen mehr als 650.000 Wohnungen im ganzen Land leer stehen. Abseits dieser ziemlich vagen Schätzung ist es naiv zu glauben, dass mit einem Schlag diese Zahl an Wohnungen nun verfügbar werden.

Wohnung Leerstand Gebühr Kompetenzen Wirtschaftsredaktion

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr PS, mehr Sound - die neue Mercedes G-KlasseMercedes wertet die G-Klasse für das nächste Modelljahr auf, sie erhält elektrifizierte Antriebe und ein neues Infotainment-System.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Noch mehr Punktgleiche und noch mehr TaschenrechnerWeissenbach, Wiesmath, Enzesfeld und Pitten mit 29 Punkten ganz vorne. Dahinter lauern Oberwaltersdorf und Grimmenstein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern,...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mehr Autonomie von Paris, mehr Rechte für KorsikaParis und Ajaccio haben sich auf eine historische Verfassungsreform geeinigt, die der Insel mehr Selbstbestimmungsrechte einräumt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »