Mehr als 500 Feuerwehrleute werden vorsorglich in EU-Ländern stationiert

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Vorsorgemaßnahmen sollen dazu beitragen, Waldbrände besser bekämpfen zu können und deren „verheerende Auswirkungen auf Leben, Häuser und Umwelt abzumildern“.

Die Vorsorgemaßnahmen sollen dazu beitragen, Waldbrände besser bekämpfen zu können und deren „verheerende Auswirkungen auf Leben, Häuser und Umwelt abzumildern“.

Die EU will in diesem Sommer mehr als 500 Feuerwehrleute aus zwölf Ländern an wichtigen Standorten in Europa stationieren. Etwa in Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien sollen sie lokale Feuerwehren unterstützen, wie die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mitteilte. „Diese proaktive Maßnahme stärkt die Bereitschaft Europas, Waldbrände zu bekämpfen und deren verheerende Auswirkungen auf Leben, Häuser und Umwelt abzumildern“, hieß es.

Bereits für die Waldbrandsaison im vergangenen Jahr hatte die EU die Stationierung von Feuerwehrleuten in verschiedenen Mitgliedsländern angekündigt - wenn auch in etwas geringerem Umfang. Um besser für die Bekämpfung von Waldbränden gerüstet zu sein, setzt die EU außerdem auf eine Löschflugzeugflotte. Diese bestehe aus 28 Flugzeugen und vier Hubschraubern, die in zehn Mitgliedstaaten stationiert seien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klosterneuburg will mehr von den ÖBBMehr Park & Ride-Parkplätze, mehr Barrierefreiheit, mehr Pünktlichkeit: Klosterneuburgs Stadtpolitiker wenden sich an Verkehrsministerin und Bundesbahnen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mehr als 60 Feuerwehrleute übten gemeinsam im Gewerbegebiet TrasdorfNach sechs Jahren lag es nun wieder an der FF Trasdorf die Inspektionsübung des Unterabschnittes Atzenbrugg auszuarbeiten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Mit Puch 500 und 57er Chevy beim „Gablitzer Altblech“Trotz zahlreicher weiterer Veranstaltungen und Club-Ausfahrten war der Friedrich-Lintner-Platz gut gefüllt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Teuerung führt zu mehr Pleiten: Immer mehr Österreicher sind überschuldetZwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Immer mehr Pleiten: 'Sie können sich das Leben nicht mehr leisten'Zwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Für mehr Nobelpreise brauchen wir mehr FördergelderErstmals wird über den Wissenschaftsfonds FWF mehr als eine Milliarde Euro an die österreichische Grundlagenforschung ausgezahlt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »