Finanzausgleich: 'Frische' 2,4 Mrd. für Länder und Gemeinden

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bund und Länder haben am Dienstag in Wien bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) eine Grundsatzeinigung getroffen. Demnach wird der Bund den Ländern 2,4 Mrd. Euro 'frisches Geld' pro Jahr zur Verfügung stellen, gaben Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) sowie die Verhandler in einem kurzfristig einberufenen Pressestatement am Abend im Finanzministerium bekannt. Konkrete Details wurden noch keine genannt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:und und Länder haben am Dienstag in Wien bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich eine Grundsatzeinigung getroffen. Demnach wird der Bund den Ländern 2,4 Mrd.

Geeinigt hat man sich auch auf den von Brunner vorgeschlagenen"Zukunftsfonds", über den zielgebunden Mittel fließen sollen. Er umfasst 1,1 Mrd. der genannten 2,4 Mrd. Euro, sagte Finanzminister Brunner . Diese Mittel sollen etwa den Bereichen Kinderbetreuung, Elementarpädagogik, Wohnen und Klima/Umwelt zu Gute kommen.

Brunner sah in dieser Grundsatzeinigung einen"sehr wichtigen Schritt für die weiteren Verhandlungen". Gesundheitsminister Johannes Rauch erklärte, mit dieser Einigung sei der Grundstein gelegt auch in Sachen Gesundheitsreform. Auch die Finanzierung der Pflege für die nächsten fünf Jahre sei damit sichergestellt.

Bundeskanzler Karl Nehammer zeigte sich in einer ersten Reaktion erfreut:"Heute gab es einen Durchbruch und ein außer Streit stellen der Summen zum Finanzausgleich", erklärte er in einem schriftlichen Statement gegenüber der APA."Es ist ein wichtiger Schritt gelungen, das geht nur gemeinsam, wenn der Willen zu einer gemeinsamen Lösung von Bund, Ländern und Gemeinden gegeben ist.

Mit dem Finanzausgleich wird geregelt, zu welchen Teilen die Steuern an Bund, Länder und Gemeinden verteilt werden. Wie viel Geld verteilt wird, hängt von den jährlichen Steuereinnahmen ab. Im Vorjahr lagen die gemeinschaftlichen Bundesabgaben bei rund 93,3 Milliarden. Mit dem FAG verbunden sind Regelungen zur Finanzierung so unterschiedlicher Materien wie Kinderbetreuung, Wohnbauförderung, Pflege oder Abfallwasserwirtschaft.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzausgleich: 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder und GemeindenBund und Länder haben am Dienstag in Wien bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) eine Grundsatzeinigung getroffen.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Finanzausgleich: 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder und Gemeinden | Tiroler Tageszeitung OnlineBund und Länder haben am Dienstag in Wien bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) eine Grundsatzeinigung getroffen.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Finanzausgleich: 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder und GemeindenBund und Länder haben sich geeinigt. „Wir haben uns alle auf einander zubewegt“, sagte ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Finanzausgleich: 2,4 Milliarden zusätzlich für Länder und GemeindenBundesregierung und Landeshauptleute gaben bekannt, sich grundsätzlich auf frisches Geld für die Gemeinden geeinigt zu haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

- 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder und GemeindenMilliarden-Deal: Bund verspricht Ländern 'frisches Geld' Bund und Länder haben am Dienstag in Wien bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) eine Grundsatzeinigung getroffen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

"Zukunftsfonds": Finanzausgleich in trockenen TüchernBund, Länder und Gemeinden einigten sich auf eine neue Aufteilung der staatlichen Steuereinnahmen. Der Verteilungsschlüssel bleibt unverändert, der Bund schießt aber 2,4 Milliarden Euro jährlich zu.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »