Burgenland: Wasserstoff-Prestigeprojekt mit Makel

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im Burgenland soll das größte Wasserstoffprojekt des Landes entstehen. Der erneuerbare Strom ist da, aber das Wasser ist rar.

Im Februar wächst nicht viel auf den Feldern, flache braun-grüne Äcker liegen links und rechts der Bundesstraße. In der Ferne zeichnen sich die ersten Windräder ab. Auf dem Weg nach Zurndorf reiht sich tatsächlich eines an das nächste. Es ist schwer zu übersehen, die Energiewende ist hier in vollem Gange. Kurz nach dem Ortsschild ziert das Wappen der 2000-Einwohner-Gemeinde einen Kreisverkehr.

Einige Minuten vom Waschbetonbau der Burgenland Energie in Eisenstadt entfernt sitzt der Wasserleitungsverband Nordburgenland, der die Region mit Trinkwasser versorgt. Der technische Leiter Helmut Herlicska blickt auf den Plan der Wasserleitungen rund um den Neusiedler See. Für das Projekt stehe mehr als ein möglicher Brunnen zur Verfügung. Das Wasser dort sei sehr hart und nicht zum Trinken geeignet.

Bisher wird bei einzelnen Brunnen nicht genau gemessen, wie viel Wasser tatsächlich entnommen wird. Ein eben veröffentlichter Bericht des Rechnungshofs zum Thema Klimakrise und Wasserwirtschaft in Niederösterreich legt genau das nahe. Im Burgenland ist die Situation ähnlich – es ist relativ trocken und wird landwirtschaftlich intensiv genutzt. Der Rechnungshof empfiehlt in solchen Situationen, den Verbrauch genau zu messen und ein digitales Melderegister zu errichten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Franzosen, Italiener und 72 Flaschen „Sünde“ aus dem BurgenlandIm Zuge der Insolvenz der Signa Holding werden gerade mehr als 600 Liter edler Weine versteigert. profil gustiert im flüssigen Nachlass des Imperiums von René Benko, in dem auch profunde Weinkenner wie Alfred Gusenbauer nichts zu jammern hatten.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Operation Thujen-Tod: Verpönte Hecken, teure Umfragen und ganz viel ÖVPMit der Aktion „Natur im Garten“ des Landes Niederösterreich beackert die ÖVP alle Zielgruppen – vom Kind bis zum Bürgermeister. Das pompöse Prestigeprojekt ist teuer: Millionen gingen für ORF-Gartenshows drauf, über 100.000 Euro flossen in Karmasin-Umfragen, deren Sinnhaftigkeit bezweifelt werden darf.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Franzosen, Italiener und 72 Flaschen „Sünde“ aus dem BurgenlandIm Zuge der Insolvenz der Signa Holding werden gerade mehr als 600 Liter edler Weine versteigert. profil gustiert im flüssigen Nachlass des Imperiums von René Benko, in dem auch profunde Weinkenner wie Alfred Gusenbauer nichts zu jammern hatten.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Andreas Schöberl-Negishi, Teamleiter Regionalredaktion LeobenScharfsinniger Sprachschmied mit einem Hang zur Poesie. Ringt seit Februar 1995 für die Kleine Zeitung mit feiner Klinge um geschliffene Texte.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Barrierefreiheit: Mangel bei den ÖBBBarrierefreies Reisen mit den ÖBB ist schwierig. Menschen mit Behinderung brauchen einen langen Atem – und spezielles Knowhow.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Landesparteitag der SPÖ in KapfenbergAnton Lang wurde mit 91,64 Prozent zum SPÖ-Landeschef gewählt. Andreas Babler mit „Kampfansage“ gegen Rechtsruck.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »