Um Energie zu sparen: Weihnachtsgottesdienst nicht in der Kirche?

  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wie können die Kirchen im Norden auf die Energiekrise reagieren? Dazu haben sich die Verantwortlichen schon frühzeitig Gedanken gemacht und präsentieren

Heizungen bleiben aus, die Beleuchtung innen und außen wird reduziert: Angesichts der hohen Energiekosten und aus Klimaschutzgründen haben die Kirchen im Norden zahlreiche Maßnahmen getroffen, um Energie zu sparen.

Einige Kirchengemeinden haben entschieden, ihre Gottesdienste in Gemeindesäle zu verlegen – wie die evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde in Hamburg-Winterhude. „Natürlich ist es nicht die Kirche. Aber dass es ein bisschen gemütlich ist, spielt ja auch eine wichtige Rolle. Gerade wenn die Menschen zu Hause auch an der Heizung sparen“, sagte Pastorin Anna Henze dem Norddeutschen Rundfunk .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Als ich im Autoradio über die kalten Kirchen in Niedersachsen hörte, kam sofort 'Kaltenkirchen' (ja, liegt in SH, hab doch einen Globus). Ein großer Kirchenbau kann gar nicht, könnte nur mit riesigem Aufwand auf 18 - 20 Grad gebracht werden. Mauerwerk u. Höhe schlucken alles weg

Viele Kirche werden gar nicht beheizt. Und leuchten bei Christmetten meistens nicht nur die Kerzen? Welche Energie soll dann gespart werden?

Brandstifter seid ihr, nix anderes! 👺

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiekrise: Sitzheizung in Kölner Kirche soll Energie einsparenDie Energiekrise in diesem Winter zwingt auch die Kirchen in Köln und ganz NRW zu kreativen Lösungen. In einer Kirche in der Altstadt kommt ein besonderer Prototyp bereits zum Einsatz. 😀
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Solar-Energie: Firma entwickelt Dachziegel, die Strom und Wärme produzierenSie sind unauffällig, reflektieren die Sonne nicht, sind effektiv und funktionieren bei jeder Wetterlage: Die Solardachzellen der Firma Paxos sind auf dem Weg zur Serienanfertigung.
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Energie: Angst vor Investitionsstopp: FDP will Gewinnabschöpfung bei Erneuerbaren einschränkenDie Liberalen wollen der Erneuerbaren-Branche entgegenkommen. Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen soll nicht für Neuanlagen gelten. Ihr solltet euch nicht mehr Wirtschaftsblatt nennen. Presse am Ende. So schmutzig/rückständig/fossil produziert 🇩🇪 oft seinen Strom. Schuld ist die ideologieverseuchte, inkompetente Berufspolitik, die das Land herunterwirtschaftet, sich selbst maßlos bereichert und das Volk für dumm verkauft!
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

SZ-Wirtschaftsgipfel: Woher kommt die Energie der Zukunft?Woher kommt die Energie der Zukunft? Die Amerikaner investieren viel Geld, um neue Technologien zu entwickeln. Für Europa könnte das zum Problem werden: „Europa braucht Antworten auf die USA“ Fusionsreaktoren. Noch 15 bis 20 Jahre. Alternative Energien allein (erneuerbar sind sie ja ohnehin nicht) können einen Industriestandort nicht versorgen - es sei denn wir reduzieren die Bevölkerung drastisch. Vorerst werden wir uns wohl mit Atomkraft begnügen müssen, es sei denn Habeck will noch mehr Kohle! Da muss sich die EU erst mal von den USA befreien. Was nie passieren wird.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Erneuerungskonzept: Neue Beleuchtung soll in Beckingen Energie sparen – so viel kostet die UmstellungIn der Gemeinde Beckingen soll mit der Straßenbeleuchtung mehr Energie gespart werden. Die Beleuchtung soll auf LED umgestellt werden. Mit dem Austausch sei es aber nicht getan, sagte Beckingens Bürgermeister Collmann.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Tempolimit für ProtestantenTempolimit für Protestanten: Mitarbeitende der evangelischen Kirche sollen künftig auf Autobahnen nicht mehr als 100 Stundenkilometern fahren. Aber ist es Aufgabe der Kirche, Verkehrspolitik zu machen? Ein Pro und Contra SZPlus Ich halte nicht viel von Kirchen, aber wenn schonmal was Sinnvolles aus der Richtung kommt, sollte man dankbar dafür sein. Die Politik kriegt´s ja nicht auf die Reihe. Deswegen geht der beknackte Verein auch zugrunde Solange die rechts fahren und mich nicht behindern ok
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »