Energie: Angst vor Investitionsstopp: FDP will Gewinnabschöpfung bei Erneuerbaren einschränken

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Liberalen wollen der Erneuerbaren-Branche entgegenkommen. Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen soll nicht für Neuanlagen gelten.

erforderlich sind, mit der Stromverbraucher entlastet werden sollen. Die Unternehmen der Erneuerbaren-Branche rechnen damit, dass die Abschöpfung Investitionen bremst.der Bundesregierung zur Einführung einer Strompreisbremse. Der Entwurf enthält umfassende Regelungen zur Ausgestaltung der Abschöpfung. Sie soll rückwirkend von September 2022 an gelten und könnte Ende Juni 2023 auslaufen.

Betroffen von der Abschöpfung sind neben Erneuerbare-Anlagen auch Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerke. Bei der Höhe der Abschöpfung wird nach den jeweiligen Erzeugungsarten differenziert.Standort erkennen Weil Betreiber von Windparks und Solaranlagen Strom zu einem niedrigen Preis herstellen können und der Marktpreis für Strom wegen des Gasmangels nach wie vor sehr hoch ist, verdienen sie pro Kilowattstunde aktuell besonders viel. Entsprechend große Teile ihres Gewinns wären von der Abschöpfung betroffen.Ein Ausbaustopp müsse deshalb unbedingt verhindert werden, so Köhler. Neuanlagen sollten „von einem Abschöpfungsmechanismus ausgenommen werden“.

Bundestag und Bundesrat sollen sich bis Mitte Dezember abschließend mit der Strompreisbremse befasst haben. Ziel ist es, dass die Strompreisbremse und auch die ebenfalls geplante Gaspreisbremse ab März 2023 angewendet werden, für die Monate Januar und Februar 2023 soll es für Privathaushalte rückwirkende Entlastungen geben. Es zeichnet sich ab, dass die Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf der Regierung noch an einigen Stellen ändern werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

So schmutzig/rückständig/fossil produziert 🇩🇪 oft seinen Strom. Schuld ist die ideologieverseuchte, inkompetente Berufspolitik, die das Land herunterwirtschaftet, sich selbst maßlos bereichert und das Volk für dumm verkauft!

Ihr solltet euch nicht mehr Wirtschaftsblatt nennen. Presse am Ende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann. Wenn ich mir den VIX anschaue oder den S&P von 2008 über den von diesem Jahr lege, würde ich nicht unbedingt von einer Rally ausgehen
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Brasilien: Bolsonaros Partei legt Einspruch gegen Wahlergebnis einBrasilien: Bolsonaros Partei stellt Lulas Sieg in Frage. Die Liberalen wollen einen Teil der Wählerstimmen für ungültig erklären lassen. Ein Gericht erklärt, dass dann auch der erste Wahlgang überprüft werden müsse.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

'Hochzeit auf den ersten Blick'-Fans von Natascha entsetztDie Zuschauer können Nataschas Verhalten nicht nachvollziehen. Am Montagabend flimmerte die finale Folge der diesjährigen Hochzeit auf den ersten Blick-Staffel über die Fernsehbildschirme und zog die Fans in ihren Bann. Vor allem die Kandidatin Natascha spaltete die Gemüter: Die Rettungssanitäterin konnte ihrem Match Dennis nichts abgewinnen und entschied sich für die Scheidung. Dennoch wolle sie mit dem Innendienstmitarbeiter in Kontakt bleiben und schauen, was passiert. Die Fans sind davon ziemlich entsetzt!
Herkunft: promiflash - 🏆 112. / 51 Weiterlesen »

Zweifel an Verteidigungsministerin LambrechtWarum die Zweifel wachsen, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Richtige ist für die Modernisierung der Bundeswehr SZPlus Kaum einer in dieser Regierung ist der Richtige für das was er tun soll. Seit VDL ist das Verteidigungsministerium fehlbesetzt. Es gehört in die Hände einer Person, die eigene Erfahrungen bei der Truppe machen konnte und sich im Verteidigungsausschuss Kompetenzen erworben und ihr Interesse an dieser Thematik bewiesen hat. Quote reicht nicht. WITZ KOMM RAUS 🤣🤣🤣
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Für die Union funktioniert der Mensch nicht ohne StrafeDie GroKo – pardon – die Ampel und die Union einigen sich beim Bürgergeld. Die Schotten streben nach Unabhängigkeit. Der Brandanschlag von Mölln jährt sich zum 30. Mal. Das ist die Lage am Mittwoch. Hartz4 mit minimal erhöhtem Regelsatz kann ab Januar 2023 kommen. Das Buergergeld, der Systemwechsel sind auf der Strecke geblieben. Der erste Satz sagt unbeabsichtigt die traurige Wahrheit - die Groko, erweitert um die Ampel, bildet die deutsche 'demokratische' Einheitspartei, was sie mit dieser Entscheidung wieder bestätigt. Die Steuern, die wir auf Energie und besonders Kraftstoffe bezahlen, sind auch eine Art Strafe. Aber da ist es „gut“, weil die Guten dafür sind :)
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Augsburg gegen Demonstrationsfreiheit: „Mit einer liberalen Demokratie nicht zu vereinbaren“Was ist bloß in Augsburg los? Die Stadt beschränkt bei einer Frauenrechtsdemo per Auflage Musik und sogar die Lautstärke gerufener Parolen. Die Anmelderin der Demo fängt sich deswegen eine saftige Geldstrafe ein. Versammlungsrechtsexperten halten den Fall für einen Skandal, doch ein überhartes Vorgehen gegen demokratischen Protest hat in Augsburg Tradition. Das mit den bescheuerten Auflagen, hat man bei den Maßnahmenkritischen Demos zugelassen, es wurde kaum kritisiert, nun ist es Standart auch bei allen anderen. Irgendwas mit Freiheit der andersdenkenden... Bayern halt. metronaut In Bayern konnte die Anmelderin wahrscheinlich noch froh sein nicht gleich für 30 Tage eingebuchtet worden zu sein.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »