Spionageverdacht: Stark-Watzinger will deutsch-chinesische Forschungsprojekte überprüfen

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nach den jüngsten Spionageverdachtsfällen will Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) deutsch-chinesische Kooperationsprojekte in der

Nach den jüngsten Spionageverdachtsfällen will Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger deutsch-chinesische Kooperationsprojekte in der Wissenschaft überprüfen."Die Festnahme dreier Deutscher wegen mutmaßlicher Spionage macht noch einmal überdeutlich, dass wir im Umgang mit China nicht naiv sein dürfen", sagte die Ministerin der"Wirtschaftswoche" nach einem Bericht vom Sonntag.

Unterstützt würden solche Vorhaben, "die einen klaren Mehrwert für Deutschland und Europa haben", sagte." Der Fokus der bilateralen Kooperation mit China liege auf der Lösung und Gestaltung globaler Zukunftsfragen, um China beispielsweise beim Thema Klimawandel aktiv als Partner in die Pflicht zu nehmen. "Gleichzeitig ziehen wir in sensiblen Bereichen klare Grenzen", betonte die Ministerin.

In Hessen und Nordrhein-Westfalen waren ein Mann und ein Ehepaar festgenommen worden. Einem der Beschuldigten wirft die Bundesanwaltschaft vor, in chinesischem Auftrag Informationen zu innovativen, militärisch nutzbaren Technologien beschafft zu haben. Hohe Welle schlägt auch die Festnahme eines Mitarbeiters des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl am 9. Juni, Maximilian Krah, dem ebenfalls Spionage für China vorgeworfen wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union wirft Stark-Watzinger Verschleudern von Steuergeldern vorBerlin - Die Union wirft Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vor, Steuergelder für Eigen-PR in den sozialen Medien zu verschleudern. 'Die Selbstinszenierung der Bundesbildungsministerin
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Union: Stark-Watzinger verschleudert bei Instagram Steuergelder für Eigen-PRBettina Stark-Watzinger gab in den vergangenen zwölf Monaten rund 129.000 Euro aus, wie eine parlamentarische Anfrage ergab. Die Union kritisiert die Ausgaben.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Brief an Stark-Watzinger: Länder machen Druck bei Digitalpakt 2.0 für SchulenDer Streit über den Digitalpakt 2.0 zwischen Bund und Ländern geht weiter. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz warnt vor »substanziellen Rückschritten bei den Verhandlungen« – und fordert mehr Tempo vom Bund.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Stark-Watzinger plant eigenständiges Gesetz zur KernfusionBerlin - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) plant ein eigenständiges Fusionsgesetz, um einen rechtlichen Rahmen für Kraftwerke auf Basis der Kernfusion festzulegen. Unternehmen und
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Stark-Watzinger will eigenes Gesetz für Zukunftstechnologie KernfusionBERLIN (dpa-AFX) - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will die mögliche Energiegewinnung aus Kernfusion in einem eigenen Gesetz regeln. Kraftwerke auf der Basis von Kernfusion gelten
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Stark-Watzinger: „Dem Klima ist es egal, wie es genau gerettet wird“Die Bundesforschungsministerin geht davon aus, dass es vor 2050 ein Fusionskraftwerk geben wird. Warum das nicht leichtgläubig ist, erklärt sie im Interview.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »