Sicherheitssoftware TSE: Weshalb die umstrittene Bonpflicht wirklich eingeführt wurde

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der gedruckte Bon ist nur eine kleine Ergänzung eines digitalen Systems, um Steuerhinterziehung zu vermeiden. Doch bei dessen Einführung gibt es Probleme.

, die Händler dazu verpflichtet, bei jedem Kauf einen Bon zu drucken. Die Vorgabe stieß auf lautstarken Widerspruch bei Bevölkerung und Handel. Auf Twitter teilten Menschen Fotos von Papierbergen, manche forderten dazu auf, diese in den Briefkästen der Finanzämter zu deponieren. Umweltschützer kritisierten die Papierverschwendung. Selbst Wirtschaftsminister Peter Altmaier forderte Finanzminister Olaf Scholz auf, die Bonpflicht zu kippen.

Denn mithilfe von Software können an den Kassen bisher Rechnungen manipuliert, spurlos gelöscht und sogar Umsätze nach Bedarf angepasst werden. „Jährlich entgehen den Finanzbehörden mehrere Milliarden Euro an Steuergeldern durch Betrugssoftware“, schätzt Matthias Kromphardt von der D-TRUST GmbH, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, und Experte für digitale Kassensysteme., ist die TSE bisher in kaum einer Kasse in Deutschland integriert.

Im Laufe des vergangenen Jahres zeichnete sich ab, dass nicht genügend Lösungen rechtzeitig zum Anfang des Jahres vom BSI zertifiziert sowie von den Kassenherstellern integriert, ausgegeben und installiert werden können. „Damit war der Zeitplan zur flächendeckenden Einführung der TSE knapp“, sagt Kromphardt. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Kassen.Deshalb hat das Bundesfinanzministerium den Händlern eine Übergangsfrist bis zum 30.

Fehlt eine Transaktionsnummer, ist sie doppelt oder ist der Prüfwert falsch, ist das ein Hinweis darauf, dass ein Vorgang in der Kasse manipuliert wurde. Gespeichert werden alle Daten in dem Speichermedium innerhalb der TSE. Über eine einheitlich definierte Schnittstelle können die Daten dann zu Prüfungszwecken ausgelesen werden. Neben der Hardwarelösung mit SD-Karte ist auch eine Cloud-Lösung möglich, die in einem sicheren Rechenzentrum gehostet wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bonpflicht soll gelockert werden: Wirtschaftsverbände reagieren erleichtert – aber fordern noch mehr BürokratieabbauDie Pflicht zum Kassenbon verärgert Unternehmen und Kunden. Nun will die SPD sie lockern. Doch Wirtschaftsvertreter wünschen sich weitere Nachbesserungen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Weshalb BMW-Pilot Markus Reiterberger Letzter wurde​ BMW-Werksfahrer Markus Reiterberger startete am regnerischen Freitag in Magny-Cours mit vielen Problemen in den elften Event der Superbike-WM 2019. Am Ende des Tages kam er nicht über den letzten Platz hinaus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Nach Tod eines Mädchens (12) im Klinikum Lippe: Weshalb der Prozess nicht weitergehtIm Dezember 2019 stirbt ein Kind unerwartet im Krankenhaus in Detmold. Der erste Prozess vor platzte bereits vor einem halben Jahr. Wie geht es jetzt weiter?
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

BMW-Star Tom Sykes: Weshalb der Yamaha-Deal platzte«Letztes Jahr hing ich ewig in der Luft, heute könnte ich nicht glücklicher sein», sagt Tom Sykes, der für die Superbike-WM 2019 bei BMW unterschrieb. Er traut den Bayern schnelleren Erfolg zu, als Ducati und Yamaha.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Supersport 300: Weshalb Yamaha kein Werksteam macht13 Yamaha-Teams haben für die Supersport-300-WM genannt. Rennchef Andrea Dosoli erklärt, weshalb diese neue Klasse für den japanischen Hersteller wichtig ist.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Hyvinkää: Weshalb die Fahrer-Kritik verstummteNach langer Pause kehrte die Motocross-WM vergangenes Wochenende zurück nach Finnland. Die Fahrer hatten anfangs einiges an der Strecke in Hyvinkää auszusetzen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »