Hyvinkää: Weshalb die Fahrer-Kritik verstummte

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Mx1 Nachrichten

Mx2,Motocross,Motocross-Wm

Nach langer Pause kehrte die Motocross-WM vergangenes Wochenende zurück nach Finnland. Die Fahrer hatten anfangs einiges an der Strecke in Hyvinkää auszusetzen.

Nach langer Pause kehrte die Motocross -WM vergangenes Wochenende zurück nach Finnland. Die Fahrer hatten anfangs einiges an der Strecke in Hyvinkää auszusetzen.Nach dem Training am Samstag waren sich die Fahrer in ihrer Kritik selten einig: Die Rundenzeit auf der flachen Strecke in Hyvinkää ist mit 1:30 min zu kurz. In Wahrheit war diese Kritik ungerechtfertigt.

Ursprünglich lag die Rundenzeit bei 2 min, aufgrund der geforderten Grand-Prix-Infrastruktur musste das Layout aber geändert werden. Hyvinkää war der Strecke in Mantua ähnlich: Sehr eng, flach, mit hohen Naturtribünen zu beiden Seiten, welche die Strecke einkesseln. Das Rennen in Hyvinkää war erst im Februar in den Kalender gerutscht, als Ersatz für das abgesagte Rennen in Russland. Der Event musste innerhalb weniger Monate auf die Beine gestellt werden.

Wie vorherzusehen war, wurde die Strecke mit jeder Runde mehr aufgefahren, sie wurde langsamer und schwieriger. Am Sonntag war von den Fahrern kaum noch Kritik zu hören. Hyvinkää war eine würde Sandstrecke: Schwierig zu fahren, körperlich anstrengend, zahlreiche Linien waren möglich. Die Rennen waren letztlich nur zwei Runden länger als üblich.

«Die Strecke war am Sonntag sehr gut», lobte WM-Leader Antonio Cairoli. «Wenn du etwas mehr gepusht hast als die anderen, konntest du als Fahrer den Unterschied ausmachen. Es war nicht so wichtig, den Start zu gewinnen. Ein Platz in den Top-10 reichte, damit du um den Sieg fahren kannst.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix.

Mx2 Motocross Motocross-Wm Mx-Wm Ktm Nagl Cairoli Herlings Roczen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hyvinkää: Jago Geerts (Yamaha) gewinnt Lauf 1Der belgische WM-Leader Jago Geerts (Yamaha) startete im finnischen Hyvinkää von der Pole-Position in den ersten Lauf und gewann vor seinem französischen Titelrivalen Tom Vialle (KTM). Längenfelder kam auf P9 ins Ziel.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Weshalb ist diese Aktie so verdammt günstig?Es gibt zahlreiche günstige Small Caps da draußen; wir berichten hier regelmäßig darüber. Und dann gibt es Aktien, die sind so unglaublich billig, dass ich mich frage, wo genau der Haken liegt.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Projekt der Uni Trier: Weshalb wählen junge Menschen die AfD?Trier (Rheinland-Pfalz) – Wie kann dem Einfluss von Rechtsaußen-Parteien und der AfD auf junge Wähler entgegengewirkt werden? Das untersucht die Uni Trier.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach den jüngsten Verlusten stabil zeigtDer Euro hat sich nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn kaum von der Stelle bewegt.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro nach den jüngsten Verlusten zulegtDer Euro hat am Dienstag merklich zugelegt.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

HSV: Weshalb Muheims Fehlen doppelt schmerztSeine Bedeutung für den Hamburger SV wies Miro Muheim beim 1:1 in Fürth einmal mehr und nicht nur wegen seines Traumtores nach. Gegen Kaiserslautern aber fehlt der Linksverteidiger gelbgesperrt - das bedeutet zusätzliche Schwierigkeiten auf einer aktuellen Hamburger Problemposition.
Herkunft: kicker_BL - 🏆 117. / 51 Weiterlesen »