Schlechter Ratgeber für die Geldpolitik | Börsen-Zeitung

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bei der Steuerung der Geldpolitik sollte die EZB nicht zu sehr auf ihre eigenen Prognosen schauen. Dafür sprechen gleich mehrere Punkte.

Bei der Frage nach Zinssenkungen sollte die EZB nicht zu sehr auf ihre eigenen Prognosen zu Inflation und Wirtschaftswachstum schauen. Dafür sprechen gleich mehrere Punkte.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde kommt zur Pressekonferenz der Notenbank nach dem Zinsentscheid am Donnerstag.Bei der Steuerung der Geldpolitik sollte die EZB nicht zu sehr auf ihre eigenen Prognosen schauen. Dafür sprechen gleich mehrere Punkte.scheinen diejenigen zu bestätigen, die lieber früher als später eine Zinssenkung sehen wollen. Die Notenbank geht davon aus, dass die Inflation 2024 deutlich schwächer sein wird als noch im Dezember vermutet.

Doch Vorsicht: Die EZB sollte bei der Steuerung ihrer Geldpolitik nicht zu sehr auf diese Prognosen schauen. Zum einen könnten sich die Grundannahmen für die Vorhersage als falsch erweisen. So könnten beispielsweise die Ölpreise deutlich höher liegen, als im Szenario angenommen – etwa, wenn sich der Nahost-Konflikt noch ausweiten sollte. Generell sind die EZB-Prognosen sehr sensibel gegenüber Marktveränderungen.

Wenn die EZB nicht bereit ist hinzunehmen, dass sich die Inflation eventuell bis einschließlich 2025 etwas über dem Zielwert von 2,0% verfestigt, dann kann sie bei der Frage nach Zinssenkungen nicht zu sehr auf Prognosen schauen, sondern muss „harte“ Fakten auswerten. Ansonsten läuft sie Gefahr, die Leitzinsen nochmal erhöhen zu müssen, was mit hohen ökonomischen Kosten verbunden wäre.

Dass die EZB ihr Inflationsziel von 2,0% „zeitnah“ erreichen will, betont die Notenbank von Sitzung zu Sitzung. Eine bloße Annäherung an rund 2% genügt ihr nicht – allein schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit. Eine Zinssenkung im April kann sie sich daher trotz gesenkter Prognosen nicht leisten.Weltweit wird am 8. März wieder auf bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beurteilung im Lehramt: Werden Frauen schlechter bewertet?Beurteilung im Lehramt – Werden Frauen schlechter bewertet? Ein Beitrag von Philip Artelt
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Ausblick 2024 bleibt durchwachsen: Ist die Stimmung schlechter als die Kurse?Ein Allzeithoch jagt das nächste – und trotzdem ist die Stimmung bei vielen Anlegern nicht die beste.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Der Dax-Höhenflug kann weitergehen | Börsen-ZeitungFür den Höhenflug des Dax gibt es gute Gründe. Da der Dax im Vergleich zu US-Titeln ausgesprochen niedrig bewertet ist, könnte der Rekordlauf weitergehen.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Vorschusslorbeeren für den Toyota-Chef | Börsen-ZeitungToyota übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und treibt die Elektromobilitätsstrategie voran, ähnlich wie BMW.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Unsicherheit trotz hohen Aktienkurses | Börsen-ZeitungDie Unsicherheiten rund um Siemens nehmen trotz des hohen Aktienkurses wieder zu. Auch die Strategie steht in Frage.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Die Sorge vor dem KI-Proletariat | Börsen-ZeitungDer Einzug der KI in die Arbeitswelt stellt die Steuer- und Wirtschaftspolitik auf die Probe. Und es drohen womöglich soziale Unruhen, wenn nicht gegengesteuert wird.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »