Sat.1-Chef Kaspar Pflüger: „Wir müssen Sat.1 dorthin positionieren, wo der Sender hingehört“

  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Medien Nachrichten

Sat.1,Sender,Herausforderungen

Sat.1-Chef Kaspar Pflüger spricht über die Herausforderungen des Senders und die Zukunft von Sat.1.

Herr Rasmus, Sat.1 ist vor wenigen Wochen 40 geworden. Warum war das kein Grund zum Feiern? Wir sind der älteste deutsche Privatsender Deutschlands – und darüber freuen wir uns. Der Sat.1 -Ball hat einen festen Platz in den Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Gleichwohl wir sind gut beraten, uns jetzt mit einer gewissen Ehrfurcht an die Arbeit zu machen. Unsere Priorität liegt ganz klar darauf, Sat.1 schnellstmöglich dort zu positionieren, wo der Sender hingehört.

Es gibt viele Herausforderungen, die wir anpacken müssen und werden. Daher schauen wir in die Zukunft – ganz nach unserem Claim „Es gibt noch viel zu sehen“. Der „Bergdoktor“ ist schon lange im ZDF, Kai Pflaume quizzt erfolgreich in der ARD, „Glücksrad“ und „Genial daneben“ laufen inzwischen bei RTLzwei und Barbara Salesch fällt ihre Urteile bei RTL. Was haben andere Sender gesehen, was Sat.1 in den eigenen Marken und Gesichtern in den vergangenen Jahren nicht gesehen hat? Die Entscheidungen wurden weit vor meiner Zeit und unter anderen Umständen getroffen, insofern kann ich dazu wenig sage

Sat.1 Sender Herausforderungen Zukunft Kaspar Pflüger

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Moderator teilt gegen Tesla-Chef ausAm 17. Dezember teilte der Last Week Tonight-Moderator John Oliver in einem rund 30-minütigen Beitrag gegen Tausendsassa Elon Musk aus. Dabei verglich der US-Moderator den Tesla-Chef zum Beispiel wegen seiner Outfits mit verschiedenen Film-Bösewichten.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Timo Schultz als neuer Chef­trainer beim 1. FC Köln vor­ge­stelltTimo Schultz, ehemaliger Trainer des FC St. Pauli, wurde heute als neuer Chef­trainer beim 1. FC Köln vor­ge­stellt. Er äußert sich zur Liebe der Fans und zu einem Lied, das ihm gewidmet wurde.
Herkunft: 11Freunde_de - 🏆 53. / 63 Weiterlesen »

Die Rezession, die nie kam: Wie die US-Wirtschaft 2023 den angekündigten Abschwung verhinderteAllen Unkenrufen zum Trotz glitt die US-Wirtschaft 2023 nicht in eine Rezession ab - im Gegenteil, spricht doch Fed-Chef Jerome Powell sogar von einem 'sehr starken Jahr'.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Hisbollah nach Tötung von Hamas-FunktionärNach der Tötung des Hamas-Funktionärs Al-Aruri im Libanon droht der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah zu eskalieren. ZDFheute live zur Rede von Hisbollah-Chef Nasrallah.
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Wolfgang Schäuble wird in Offenburg beigesetztWolfgang Schäuble wird in Offenburg beigesetzt. Bei der Trauerfeier wird er mit großen Worten gewürdigt. CDU-Chef Merz verneigt sich vor einem Vorbild. Die Bilder aus der Stadtkirche in Offenburg.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Der Präsident des 1. FC Union Berlin warnt vor einer Missachtung der Rolle des Fans im deutschen FußballDer Präsident des 1. FC Union Berlin warnt vor einer Missachtung der Rolle des Fans im deutschen Fußball. Der Sport müsse Brücken bauen, dürfe nicht ausgrenzen. Erlebt turbulente Zeiten: Nach dem Aufstieg in den Olymp der Champions League kämpft der Verein gegen den Abstieg aus der Ersten Bundesliga. Doch gerade diese Woche gab es neue Aufregung: Trainer Nenad Bjelica beging laut Urteil des DFB-Gerichts eine Unsportlichkeit gegen den Spieler Leroy Sané von Bayern München und wurde für drei Spiele gesperrt. Bjelica darf vorerst Trainer bei Union bleiben, doch Zingler lässt im Interview keinen Zweifel, dass der Vorgang unakzeptabel ist und dass es intern eine Strafe für Bjelica gegeben hat. Im Gespräch diskutieren wir über die Lage bei Union, die große Bedeutung der Fans im modernen Fußball und über das Verhältnis von Politik und Sport. Die Berliner Sportwelt ist immer noch betroffen vom Tod des Hertha-Präsidenten Kay Bernstein. Wie ist sein Wirken für den Berliner Fußball zu würdigen? Mich hat diese Nachricht sehr erschüttert
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »