Haushaltssperre nach Karlsruhe-Urteil: Wo ist Kanzler Olaf Scholz?

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bundeskanzler OlafScholz ist in der Debatte um das Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds seltsam still. Dabei geht es um das Vermächtnis der Ampel. Ein Kommentar. Haushaltssperre

Bundeskanzler Olaf Scholz ist in der Debatte um das Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds seltsam still. Dabei geht es um das Vermächtnis der Ampel. Ein Kommentar.Katerstimmung bei der Ampel: Bundeskanzler Olaf Scholz , Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner verfolgen die Debatte im Bundestag.fehlt plötzlich Geld. Viel Geld: Die Finanzierung für den 60 Milliarden Euro schweren Klima- und Transformationsfonds steht in der Schwebe.

Durch die Schuldenbremse können im kommenden Jahr lediglich 22 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden. Diese Summe ist aber schon verplant – deshalb ist das Milliardenloch trotz seiner relativ überschaubaren Größe keineswegs trivial. Das Bundesverfassungsgericht bietet jetzt der Ampel einen Ausweg aus dem Schlamassel: „Liebe Bundesregierung, ihr könnt neue Schulden aufnehmen, sofern ihr eine neue Notlage begründen könnt.

In der Urteilsbegründung schreibt das Bundesverfassungsgericht: „Zum Zeitpunkt der Gesetzesberatungen dauerte die Corona-Pandemie bereits fast zwei Jahre an.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olaf Scholz will Abschiebungen „im großen Stil“: Wirbel um VorstoßOlaf Scholz sorgt gerade mit ungewöhnlich kantigen Sätzen für Furore. Doch was heißen sie konkret für die Asyl- und Migrationspolitik? Die Opposition meldet Zweifel an.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Person der Woche: Olaf Scholz: SPD könnte für 'Deutschland-Pakt' die Ampelkoalition aufgebenDer Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den 'Deutschland-Pakt' begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Person der Woche: Olaf Scholz: Die 'Deutschlandpakt-Regierung' ist mehr als nur ein GerüchtDer Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den 'Deutschlandpakt' begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Person der Woche: Olaf Scholz: Die 'Deutschlandpakt-Regierung' ist mehr als ein GerüchtDer Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den 'Deutschlandpakt' begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Person der Woche: Olaf Scholz: 'Deutschlandpakt-Regierung' ist mehr als ein GerüchtDer Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den 'Deutschlandpakt' begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Person der Woche: Olaf Scholz: 'Deutschlandpakt-Regierung' ist mehr als ein GerüchtDer Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den 'Deutschlandpakt' begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »