Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb Jahren

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die deutschen Hersteller haben ihre Preise erstmals seit Mai 2022 gesenkt – im Schnitt um 4,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Ökonomen bezeichnen den Rückgang als »spektakulär«. Ist das das Ende der hohen Inflation?

Die Entwicklung weckt die Hoffnung, dass die starke Inflation allmählich ihren Höhepunkt erreicht haben könnte. Von einem »spektakulären Rückgang nach all den Monaten mit deutlichen Preisanstiegen«, spricht

-Ökonom Jens-Oliver Niklasch. Es sei »vielleicht das erste Signal eines gewissen konjunkturbedingten Nachlassens des Preisdrucks.«-Ökonom Ralph Solveen ein. »Zwar könnte die Inflationsrate bis Anfang kommenden Jahres noch zulegen, da die höheren Energiepreise teilweise erst mit einer deutlichen Verzögerung bei den Haushalten ankommen«, sagte Solveen.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat schwächte sich die Teuerungsrate der Erzeugerpreise im Oktober auf 34,5 Prozent ab, nachdem es im August und September mit jeweils 45,8 Prozent die höchsten Anstiege seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gegeben hatte.Dass die Inflationsgefahr noch nicht völlig gebannt ist, zeigt jedoch eine aktuelle Umfrage des Wirtschaftsinstituts Ifo.

Weil die Nachfrage schwach und der Wettbewerbsdruck hoch ist, zögerten die Firmen nach eigenen Angaben bei Preiserhöhungen. Bis April 2023 planen sie allerdings, die Weitergabe auf 50 Prozent zu erhöhen. »Dies führt voraussichtlich zu weiterem Inflationsdruck bei den Verbraucherpreisen in den nächsten Monaten«, sagt Ifo-Forscher Manuel Menkhoff.

Am stärksten plant demnach die Industrie in den kommenden Monaten, höhere Einkaufspreise für Energie, Rohstoffe und Vormaterialien durchzureichen – hier sind es laut Umfrage 68 Prozent der gestiegenen Preise. Mit 66 Prozent folgt der Bau.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wen keiner kauft, fallen die Preise. Das braucht keinen Experten...lol

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Passend zum Black Friday: Heftige Preissenkung für Ryzen 7000Passend zum Black Friday sind die Preise für die Ryzen-7000-Prozessoren stark gefallen. hardware gaming Ich denke der schlechte Absatz liegt mitunter auch daran, dass man ein neues MB braucht, die astronomisch teuer sind und zusätzlich auf DDR5 gezwungen wird. Das sind für viele einfach zu viele Investitionen auf einmal. DDR4 Kompatibilität hatte dem Absatz vermutlich besser getan haben eig die 7000 gen auch nen windows 11 zwang?
Herkunft: PCGH_Redaktion - 🏆 35. / 63 Weiterlesen »

Katar-Weltmeisterschaft: Die WM, die die FIFA verdient hatKurz vor dem WM-Start in Katar ist es Zeit, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Zumal die FIFA genau die WM erhält, die sie verdient. Als Fußballer, der 45 Jahre aktiv gespielt hat, finde ich eine WM in Katar schlicht „scheisse“. Aber, was war dann die letzte WM 2018 in Russland? Im Vergleich zum russischen Verbrecherstaat ist Katar geradezu ein Aushängeschild des Humanismus. Ach manchmal wünsch ich mich in die 70er zurück, als 1978 die WM in Argentinien stattfand, das zu dieser Zeit von einer folternden und mordenden rechtsgerichteten Militärdiktatur regiert wurde und Udo Jürgens dazu Buenas Diaz Argentina sang 🤡🤡🤡 Geht das jetzt den ganzen Monat im Staatsfernsehen so weiter 🥱Magenta TV zeigt die Spiele im Zweikanalton ohne Bildungsauftrag 🤔Aber ich habe ja schon meine Zwangsgebühren bezahlt 🤔
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Kampf gegen die Klimakrise: „Die Rechten haben keine Lösungen“Rechtsextreme und Libertäre sabotieren seit Jahren den Klimaschutz, sagt der Soziologe Matthias Quent. Ein Gespräch über Elitenideologie und falsche Politikversprechen. Matthias_Quent RuthCiesinger hetze Matthias_Quent RuthCiesinger fakenews haha ein Kommunist will deine ideologie mit Nazi-Keule rechtfertigen... Fremdschämfaktor 10 Matthias_Quent RuthCiesinger 🤣🤣🤣
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Konsumgüter: Günstige No-Name-Produkte boomen – doch erste Hersteller gehen pleiteHandelsmarken machen fast die Hälfte des Umsatzes im Lebensmittelhandel aus. Doch für Hersteller lohnt sich das Geschäft kaum noch – trotz höherer Nachfrage und Preise. Die Deutsche Wirtschaftspresse hat mal wieder nicht kapiert, worum es wirklich geht: Aldi & Lidl & Co. werden zukünftig selber Hersteller. Völlige Unabhängigkeit. Wer braucht dann noch Barilla, Dallmayr & Co....
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Bundestag: Joana Cotar verlässt die AfD, die Fraktion schrumpft weiterIn nur einem Jahr hat die Bundestagsfraktion der AfD fünf Mitglieder verloren - denn nun verlässt die als relativ gemäßigt geltende Joana Cotar ihre Partei. Sie wirft ihr Anbiederung an Russland und Dauermobbing vor. werden jetzt auch Frauen in die russische Arme einberufen? Ist jetzt nichts neues, kennt man alles schon und wusste es vorher Ohhh Herr, lass es noch mehr Hirn auf AfDler regnen, Danke!
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Kokedama – die neue Trendbepflanzung für die WohnungDie Zimmerampel war gestern, heute hängt man Pflanzen im Kokedama auf. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und heißt übersetzt Moosball.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »