Citywatt gibt Ladeparks für Elektro-Lkw frei

  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Citywatt hat 50 Ladeparks zur Nutzung für elektrische Lkw freigegeben. Weitere Standorte sollen folgen: für E-Autos, E-Transporter und E-Lkw.

Citywatt hat 50 Ladeparks zur Nutzung für elektrische Lkw freigegeben. Etwa die Hälfte der Standorte soll für Batterie-Lkw ohne, die andere Hälfte für Elektro-Trucks mit Trailer geeignet sein. Weitere Standorte sollen folgen: für E-Autos, E-Transporter und E-Lkw.

Ob sich ein Standort für E-Lkw eignet, wurde von Citywatt vorab geprüft. „Dazu wurden zum Beispiel die Schleppkurven exakt berechnet und ausgewertet“, teilt das Unternehmen mit. Herausgekommen sind insgesamt 50 eigene Ladeparks, die künftig genutzt werden können. Jeder Standort bietet mindestens zehn Schnellladepunkte. Citywatt setzt hauptsächlich auf „Hypercharger“ mit bis zu 300 kW. Damit vor Ort auch eine entsprechende Ladeleistung zur Verfügung steht, liefere jeder Standort die „erforderliche Leistung“ von mindestens 1500 kW, erklärt das Unternehmen.

Vor Ort soll die Beschilderung noch angepasst werden. Eine besondere Kennzeichnung soll darauf hinweisen, welche Ladesäule von einem Lkw genutzt werden kann.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Citywatt gibt seine Ladeparks für Elektro-Lkw freiCitywatt hat 50 Ladeparks zur Nutzung für E-Lkw freigegeben. Etwa die Hälfte der Standorte soll für Batterie-elektrische Lkw ohne, die andere Hälfte für E-Trucks mit Trailer geeignet sein. Weitere Standorte sollen folgen – für E-Autos, E-Transporter und E-Lkw.
Herkunft: ElectriveNet - 🏆 13. / 71 Weiterlesen »

Elektro Scooter Test 2024 • Die 5 besten Elektro Scooter im VergleichWas ist ein Elektro-Scooter und wie funktioniert er? Bei einem Elektro-Scooter handelt es sich um ein Zweirad, das als Elektromotorroller oder kurz Elektroroller bezeichnet wird. Im Vergleich zu eine...
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

EU-Verkehrsausschuss drängt auf höheres Maximalgewicht für Elektro-LkwDie Mitglieder des Verkehrsausschusses im EU-Parlament haben sich mehrheitlich für eine Erhöhung des maximalen Gewichts und der Länge von emissionsfreien Lkw ausgesprochen.
Herkunft: ElectriveNet - 🏆 13. / 71 Weiterlesen »

Wirtschafts-Sachverständige raten zu Fokus auf Batterie-LkwDer deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat empfiehlt der Regierung den Fokus auf Elektro-Lkw und Ladeinfrastruktur.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Cargo-Partner intensiviert Testprogramm für Elektro-LkwCargo-Partner verpflichtet sich, vermehrt Testläufe für Elektro-Lkw zu starten. Bereits bis Ende des Jahres will das österreichische Logistikunternehmen in Europa mindestens fünf elektrische Trucks mit einer Nutzlast von 7,5 bis 10 Tonnen auf der 'ersten und letzten Meile' einsetzen.
Herkunft: ElectriveNet - 🏆 13. / 71 Weiterlesen »

Elektro-Lkw: Fraunhofer sieht gute Marktchancen dank schnell sinkender KostenElektrisch angetriebene Lkw können dank sinkender Kosten bald zahlreich auf die Straßen kommen, ergibt eine Fraunhofer-Studie. Der Appell: Baut Infrastruktur!
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »