Zwischen Schutz und Abschuss – warum der Biber zum Problem wird

  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Biber Nachrichten

Jagd,Jagdgesetz

Der Biber ist nicht nur «herzig», sondern auch gut für die Biodiversität von Schweizer Gewässern, deshalb war er auch lange geschützt. Nun soll er wieder geschossen werden dürfen – aber warum?

Der Biber ist nicht nur «herzig», sondern auch gut für die Biodiversität von Schweizer Gewässern, deshalb war er auch lange geschützt. Nun soll er wieder geschossen werden dürfen – aber warum?Der Biber ist insofern eine spezielle Art, als dass er die Fähigkeit besitzt, sich seinen Lebensraum nach seinen Bedürfnissen komplett selbst gestalten zu können.

Biber können aber nicht nur durchs Fressen Schäden in der Landwirtschaft verursachen. Auch wenn sie beispielsweise landwirtschaftliche Drainagesysteme unter Wasser stellen, wodurch das Wasser nicht abfliessen kann, entstehen Ausfälle aufgrund von Vernässung. Als erhebliche Schäden gelten beispielsweise Überflutungen von Siedlungen oder Rückstau von landwirtschaftlichen Drainagesystemen, wenn davon Ackerflächen betroffen wären oder wenn Biber sich in Anlagen zur Wasseraufbereitung oder Abwasserreinigung befinden.

Zum Vergleich: Im Kanton St.Gallen lebten 2022 nur etwa halb so viele Biber wie im Thurgau, und zwar zirka 425. Gemäss Nathan Rudin vom Amt für Jagd und Fischerei St.Gallen, sind diese grösstenteils in den flacheren Regionen angesiedelt, vor allem im Rheintal.Auch in den anderen Ostschweizer Kantonen Graubünden und Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden hat es vergleichsweise wenig Biber.

Jagd Jagdgesetz

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Bauern wollen Biber nicht mehr schützenDer Bundesrat will genau regeln, wann Biber geschossen werden dürfen. Dem Zürcher Bauernverband geht das zu wenig weit.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wolf reisst 14 Schafe, ist aber nicht frei zum AbschussSeit Mitte April hat der Wolf zwischen Oberbalm und Sangernboden mindestens 14 Schafe gerissen. Für einen erlaubten Abschuss bräuchte es aber mehr.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Der Biber breitet sich in der Region nicht wie erwartet ausWährend die Biberpopulation schweizweit wächst, ist sie im Laufental und im Thierstein in den letzten Jahren stabil geblieben. An der Birs in Zwingen haben sich Biber niedergelassen, und auch in Laufen wurden bereits Tiere gesichtet, die den Wasserfall überwunden haben.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

«Wir haben hier zu viele Biber, das ist klar»Im Langetental fehlen bisher langfristige Lösungen, sagt Landwirt und Gemeinderat Simon Grossenbacher. Er findet, dass man Biber nicht überall dulden sollte.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Biber in der Schweiz – nützlich oder abschiessen?Bundesrat Albert Rösti plant, dass der Nager wie der Wolf auch gejagt werden darf. Endlich, findet ein Bauer. Geht gar nicht, sagt Pro Natura Schweiz.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »