Zweiter Wolfsalarm im Kanton Schwyz innerhalb von zwei Tagen

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In der Nähe von Greppen, unweit der Kantonsgrenze zwischen Schwyz und Luzern, wurden gemäss SMS-Alarm vier Schafe gerissen.

Mit dem Schnee in den höheren Regionen kommt der Wolf vermehrt ins Talgebiet. Schafe auf den Winterweiden sind entsprechend gefährdet.

Nachdem anfangs Woche im Gebiet Bräpfet zwischen Arth SZ und Walchwil ZG drei Schafe dem Wolf zum Opfer fielen, ging nun am Freitag erneut ein Wolfsalarm via SMS an die Landwirte im Kanton Schwyz. Diesmal wurden gemäss dieser Meldung vier Schafe zwischen Küssnacht am Rigi und Greppen, unweit der Kantonsgrenze zu Luzern, gerissen. Die Risse sollen im Gebiet Töbeli, in der Nähe der Kantonsstrasse, stattgefunden haben.

Im Raum Rothrist, Brittnau und Riken wurden mehrere Schafe gerissen. Der Kanton geht von einem Wolf aus und bittet die Nutztierhalter Massnahmen zu treffen.Der Wildhut im Kanton Glarus ist in der Nacht auf Donnerstag der Abschuss des Leitwolfes des Kärpfrudels gelungen. In der Landwirtschaft ist man zwar froh über den Abschuss, das Wolfsproblem sei damit aber nicht gelöst, sagt eine betroffene Älplerin.

Man schlage vor, den Status des Wolfs von «streng geschützt» auf «geschützt» herabzusenken. Der Weg bis dahin ist aber noch lang.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Baselland: Mehrere Einbrecher verhaftet ++ Riehen: Clubhaus brennt niederHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Einbruchsserie und Unfälle am Heiligabend im Kanton BernWährend den Weihnachtstagen sind zahlreiche Einbrüche im ganzen Kanton Bern verübt worden. Bei mehreren Fällen konnte die mutmassliche Täterschaft in flagranti oder nach kurzer Flucht angehalten werden. Zahlen der Schweizer Unfallversicherer zeigen, dass sich am Heiligabend ausserordentliche viele Menschen beim Kochen verletzen. Die Kantonspolizei Bern hat vergangene Woche drei Personen angehalten, die mutmasslich in zwei Fällen eines betrügerischen Telefonanrufes involviert sind
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kanton Zürich: Cloud wird zum Sachzwang und ErfolgsfaktorDas Amt für Informatik (AFI) des Kantons Zürich unter der Leitung von CIO Hansruedi Born zeigt, dass ein Kanton zum digitalen Vorreiter werden kann. Die Cloud und hybride Ansätze spielen dabei eine immer wichtigere Rolle.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Die Vogelgrippe grasiert wieder in der SchweizEs geht wieder los: Im Kanton Zürich wurden lokale Massnahmen gegen die Vogelgrippe erlassen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Das Abwasser der Region Basel lässt Viren-Trends erkennen – nicht mehr nur für CoronaSeit der Corona-Pandemie erhebt das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt Abwasserproben und untersucht sie auf die Covid-19-Viren. Nun bleibt es nicht mehr nur bei Corona. Der Kanton Basel-Stadt untersucht seit der Pandemie das Abwasser auf Coronaviren. Ist die Dichte hoch, ist das ein Indikator, dass eine neue Welle anrollt. Nun teilt der Kanton mit, dass er neu nicht nur die Werte für Covid-19-Viren misst und veröffentlicht, sondern auch für Grippeviren Influenza A und B und das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV). Alle Werte und Informationen zum Abwassermonitoring sind neu auf Virusbestandteile untersucht. Werde das Abwasser des Kantons Basel-Stadt und der sechs Baselbieter Gemeinden Allschwil, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Schönenbuch und Birsfelden, schreibt der Kanton.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Lorenz Hess tritt zurück: «Dank dem Bernapark kann Stettlen ländlich bleiben»Nach 22 Jahren gibt Lorenz Hess das Gemeindepräsidium in der Berner Agglogemeinde ab. In seiner Amtszeit wurde Stettlen im Kanton Bern einzigartig.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »