Zufluss in ETF verkümmert zum Rinnsal

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Anleger gehen weiter in die Defensive und kaufen kaum noch börsengehandelte Fonds. Überraschenderweise waren zuletzt aber China-Vehikel gefragt – während Anleger bei Fonds auf Finanzwerte reissaus nahmen.

Die Käufe von börsengehandelten Indexfonds sind im April kräftig gefallen: Gemäss dem weltgrössten Vermögensverwalter Blackrock sanken die Nettomittel-Zuflüsse weltweit auf 27,4 Milliarden Dollar, verglichen mit 117,4 Milliarden Dollar im Vormonat. Dies entspricht dem tiefsten Wert seit März 2020, wie die britische Zeitung «Financial Times» schreibt.

Die Abflüsse aus europäischen Aktien fielen derweil weitaus geringer aus; breiter gefasste Fonds, die auf Industrieländer, Schwellenländer und Japan ausgerichtet sind, verzeichneten Nettozuflüsse. Etwas überraschend lockten Schwellenländer-Aktien-ETF 11,7 Milliarden Dollar an und damit mehr als im März . Nach Angaben von Blackrock war dies grösstenteils auf die Nachfrage nach in Asien notierten China-Fonds zurückzuführen.

Dagegen wurden weitere 6,3 Milliarden Dollar aus Finanz-ETF abgezogen. Das bedeutet, dass der Sektor seit Jahresbeginn nun einen Abfluss aufweist. Dabei hatte er im Januar mit 10,9 Milliarden Dollar noch einen neuen monatlichen Rekordzufluss verzeichnet. Auch bei den festverzinslichen Wertpapieren war Zurückhaltung angesagt. Die Gesamtzuflüsse bildeten sich auf 18,8 Milliarden Dollar zurück nach 25,5 Milliarden Dollar im März. Staatsanleihen-ETF zogen dabei 15,9 Milliarden Dollar an. Im Gegensatz dazu gingen die Zuflüsse in risikoreichere Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating auf 1,2 Milliarden Dollar zurück, gegenüber 3,3 Milliarden Dollar im Vormonat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FuW-Börsenspiel: Warum der Zufall kein guter Anleger istFür ihre Aktienauswahl wagt Mara Bernath, Redaktorin des Märkteressorts, ein Experiment – bisher ohne Erfolg.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI steigt kräftig - Anleger setzen auf Zinspause der FedDie Schweizer Börse hat am Mittwoch zugelegt.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Blackrock rechnet mit Boom bei Anleihen-ETFBisher machen börsengehandelte Anleihefonds nur einen kleinen Teil des Bond-Marktes aus. Das weltgrösste Fondshaus Blackrock rechnet nun mit einer deutlichen Steigerung des Anteils.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Bruno-Manser-Fonds: Bund wehrt sich gegen UNO-KritikDie Schweiz sei nicht verpflichtet, im Streit der Regenwaldschützer mit ihren Klägern einzugreifen. Die Gesetze seien ausreichend, sagt das Bundesamt für Umwelt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Vor Gericht in La Chaux-de-Fonds: Mann fuhr mit Frau über KlippeEin Mann aus La Chaux-de-Fonds steht vor Gericht, weil er seine Frau entführte und mit ihr über eine Feldwand in den Abgrund fuhr.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: US-Jobdaten geben Börsen noch mehr Schwung - Dow Jones steuert auf beste Woche seit einem Jahr zu - Apple-Aktie im MinusDie Hoffnung der Anleger auf ein Ende des harten Zinskurses der Notenbanken treibt die Börsen weiter voran.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »