Zu Besuch bei der ältesten Rinderrasse Europas

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 109 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zu Besuch bei der ältesten Rinderrasse Europas Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften besuchten Ende Mai 2023 auf ihrer Abschlussreise in Kroatien verschiedene Landwirtschaftsbetriebe. Mehr lest Ihr hier⬇️

Auf einem Rinderzuchtbetrieb erfuhren sie Interessantes über das traditionelle istrische Boskarin-Rind.PreviousNext Am Dienstag, 23. Mai 2023, stand die Besichtigung zweier kroatischer Betriebe auf ihrem Reiseprogramm: ein Rinderzuchtbetrieb in der Nähe von Porec HR und ein Wein-, Olivenöl- und Käseproduktionsbetrieb. Der Besuch eines Rinderzüchters stimmte die Teilnehmenden besonders nachdenklich.

Vor etwa 40 Jahren war die Rasse vom Aussterben bedroht. Durch staatliche Unterstützung wurde das Boskarin-Rind jedoch gerettet. Die Kühe sind durchschnittlich 138 cm gross, die Stiere 148 cm. In Ausnahmefällen werden die Stiere aber viel grösser. Die Verwandtschaft mit dem italienischen Grauvieh ist dem Boskarin-Rind anzusehen. Die Kälber werden dunkelgrau geboren. Und je älter sie werden, desto weisser wird ihr Fell.

Die hierfür notwendigen Arbeiten werden jedoch durch einen benachbarten Lohnunternehmer durchgeführt. Der Landwirt selbst verfügt über keinen grossen Maschinenpark. An den Gebäuden wurden in den vergangenen Jahren kaum Investitionen vorgenommen. So machen diese einen etwas alten und heruntergekommenen Eindruck. Futter muss zudem teilweise unter freiem Himmel gelagert werden.

Einfacher Lebensstandard Die schlachtreifen Ochsen verkauft der Landwirt an eine staatliche Firma, die istrische Spezialitäten produziert. Er bekommt rund 500 Euro pro Ochse . Dieses Unternehmen bezahlt aber meistens erst lange Zeit nach der Schlachtung. Aufgrund dieses tiefen landwirtschaftlichen Einkommens ist der Lebensstandard des Landwirtes sehr bescheiden. Die Kosten deckt er vorwiegend mittels der staatlichen Altersrente.

Diese Fussfesseln haben in Kroatien Tradition und sollen die Tiere daran hindern, davonzulaufen. Dies erstaunt die Studierenden, denn in der Schweiz wären derartige Haltungsmassnahmen mit dem Tierschutzgesetz nicht möglich. Eine weitere Tierart, die der Staat finanziell unterstützt, sind Istrien-Ziege. Das Tier gilt als Nationaltier, da dank ihrer Milch während des 2. Weltkrieges viele Kinder in Kroatien überlebt haben.

Parasit macht Oliven zu schaffen Jährlich verzeichnet die Region mehr als 2’400 Sonnenstunden , wird jedoch von extrem hohen Temperaturen verschont. Bei der Weinproduktion wird viel Wert auf Qualitätsstandards und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Dies bestätigen die 173 Goldmedaillen, die die Agro Laguna in den vergangenen Jahren an Wettbewerben gewonnen hat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FHNW; Hochschule für Life Sciences: Olga Samuel wird neue Leiterin WeiterbildungAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Life Siences FHNW. Medienmitteilung, 8. August 2023 Olga Samuel wird neue Leiterin Weiterbildung der Hochschule...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

HSG St.Gallen: Fünf Studierende planen auf dem Uni-Sportdach eine SolaranlageWährend ihres Masterstudiums an der Universität St.Gallen haben fünf Studierende ein Solarprojekt auf die Beine gestellt. Nach mehrjähriger Entwicklung und Turbulenzen startet das Photovoltaikprojekt nun im Herbst. Statt gutgeschriebene Kilowattstunden planen sie eine langfristige Rendite für die Personen, die eines der 521 Panels kaufen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Paris und seine Banlieues vor den Olympischen Spielen: Besuch in zwei WeltenDas Pariser Zentrum putzt sich für die Olympischen Spiele heraus, in den Banlieues brennen Barrikaden. Es ist eine Stadt der zwei Welten, mit massiven Konsequenzen für ihre Menschen. Ein Besuch in zwei voneinander weit entfernten Leben.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Übergewinnsteuer in Italien – Milliardengewinne von Europas Banken wecken BegehrlichkeitenÜbergewinnsteuer in Italien: Milliardengewinne von Europas Banken wecken Begehrlichkeiten: Dank der rasant gestiegenen Zinsen sprudeln bei Europas Banken wieder die Gewinne. Nun aber kommt Gegenwind aus der Politik: Nach Spanien führt auch Italien eine…
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Meinung – Europa muss den Wiederaufbau der Ukraine leitenMeinung: Europa muss den Wiederaufbau der Ukraine leiten: Das auf Putins Geheiss versehrte Land dereinst instand zu setzen, wird eine herkulische – und teure – Aufgabe sein. Die Staaten Europas tragen die historische Verantwortung, diese Bemühungen…
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Junta in Niger – Die Putschisten lassen die USA abblitzenVictoria Nuland, immerhin amerikanische Vizeaussenministerin, hat bei ihrem Besuch in Niger nicht einmal einen Termin beim Kopf der Junta bekommen. Sie ist nicht die erste Abgesandte, die unverrichteter Dinge wieder abreist.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »