Wie gut dürfen sich Eltern mit Ex-Partnern verstehen? Diskutier mit!

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Trennungen sind schwierig, besonders wenn Eltern weiterhin Kontakt mit dem Ex-Partner haben. Was denkst du, wie eng dürfen sie noch nach Beziehungsende sein? Diskutier mit!

Trennungen: Viele kennen sie und haben den Herzschmerz schon mal erlebt. Danach kann es schwierig sein, die Beziehungen zu den Menschen, die einmal Teil unseres Lebens waren, neu zu ordnen. Besonders kompliziert wird es, wenn die eigenen Eltern oder andere Familienmitglieder eine enge Bindung zum Ex-Freund oder zur Ex-Freundin aufrechterhalten. Für einige Eltern ist es vielleicht ein Segen, wenn der oder die Ex des eigenen Kindes weiterhin Teil ihres Lebens bleibt.

Andererseits fühlen sich manche Töchter und Söhne durch den engen Kontakt ihrer Eltern mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin unwohl oder sogar betrogen. Die Nähe kann alte Wunden wieder aufreissen oder die Verarbeitung der Trennung erschweren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl beeinflussen, KI könnte Wirtschaftswachstum verdoppeln und faule Deutsche?Wirtschaftswachstum durch künstliche Intelligenz, wie stark Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl beeinflussen, immer mehr Schulschwänzer und faule Deutsche – die News der Sonntagspresse.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Auch zwei Aargauer Forschungs-Institutionen kooperieren mit israelischen Partnern – was sie zur Kritik von Studierenden sagenAn mehreren Universitäten gibt es pro-palästinensische Proteste, neu auch in Basel, Bern oder Freiburg. Bisher ruhig blieb es an der FHNW in Brugg-Windisch und am PSI in Villigen – doch auch sie pflegen Kontakte nach Israel.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »