Wegen Sturzgefahr: Pierer ruft E-Bikes zurück

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der an der Schweizer Börse kotierte Zweiradhersteller Pierer muss bei zahlreichen E-Bike-Modellen die Bremsanlage ersetzen.

Bei internen Kontrollen hätten sich Abweichungen bei der Dauerfestigkeit der verbauten"Clarks"-Bremssysteme ergeben, teilten die Beratungsstelle für Unfallverhütung undBei den betroffenen Bremsanlagen könne es zu erhöhtem Bremsenverschleiss und zum Abriss der Bremsscheibe kommen, heisst es in der Mitteilung. Dadurch bestehe die Gefahr für Stürze und Unfälle.

Wie der Mitteilung zu entnehmen ist, handelt es sich bei den zurückgerufenen E-Bikes allesamt um Modelle aus den Jahren 2021 und 2022. Die Kunden, die solche Velos besitzen, seien angehalten, diese zu einem autorisierten Pierer New Mobility Händler zurückzubringen und die Bikes nicht mehr zu benutzen.

Pierer nimmt den Angaben zufolge die Clarks-Bremsanlagen vom Markt und ersetzt sie durch Bremsanlagen anderer Hersteller.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste Firmen verbieten Homeoffice am Freitag wegen fehlender EffizienzFreitag zählt zu den beliebtesten Homeoffice-Tagen. Die Effizienz sei an diesem Tag geringer als an anderen Tagen, sagt ein HR-Experte. Hahaha natürlich. Home office is schädlich. Richtig so. Der Arbeitnehmer hat gefälligst in die Firma zu fahren wo er angestellt ist. Homeoffice ist etwas für ein faulen Pack. Ich konnte noch kaum einer der im Homeoffice „arbeitet“ telefonisch erreichen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Zehntausende stürzen wegen Eis und Schnee - Schweizer BauerZehntausende Menschen stürzen jeden Winter wegen rutschiger Böden, vor allem wegen Eis und Schnee. Verschneite Trottoirs, vereiste Hauszugänge und ein nasser Boden im Eingang sind die häufigsten Gründe, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) warnt. Jedes Jahr verletzen sich laut BFU über 285’000 Personen bei Stürzen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Bei […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Muss Berset wegen den Corona-Leaks bei der GPK antraben?Die parlamentarische Aufsichtsbehörde erklärt, wie sie die Indiskretions-Affäre rund um das Innendepartement (EDI) und Ringier-CEO Marc Walder aufarbeitet. blue News tickert live.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Tierquäler aus Vilters wird wegen Wasserklau erneut gebüsstEr pferchte seine Schafe in einen zu kleinen Stall, vergass einige von ihnen auf der Alp, brachte einen kranken Welpen nicht zum Tierarzt und zwei seiner Herdenschutzhunde bissen viermal zu. Ein Landwirt aus Vilters musste im vergangenen Sommer für seine Vergehen über 9000 Franken Strafe zahlen. Nun folgt eine weitere Busse, weil er illegal Wasser aus einem Bach abgepumpt hat, um seine Felder zu bewässern.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Neuer Beitrag wegen Wolfsaufwand - Schweizer BauerDas Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 24. Januar 2023 das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2023 in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderungen betreffen 16 Verordnungen. Zusätzliche Beiträge sind beim Herdenschutz von Sömmerungsbetrieben vorgesehen. Die Vernehmlassung dauert bis 2. Mai 2023, alle Verbände, Organisationen, aber auch Privatpersonen können Stellungnahmen einreichen. Die meisten der neuen Bestimmungen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

ÖV entgehen wegen digitaler Schwarzfahrer jährlich Millionen von FrankenDer Öffentliche Verkehr kämpft vermehrt mit Reisenden ohne gültiges E-Ticket. Etwa werden diese Tickets zu spät gelöst. Dies beschert dem ÖV jedes Jahr zweistellige Millionenverluste. Die Präsidentin von Pro Bahn fordert mehr Billettkontrollen.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »