Wahlen in der Schweiz 2023: Diese acht Erkenntnisse bleiben

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 99 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Schweiz hat gewählt

Die Umweltparteien haben das Nachsehen, die Migration ist die treibende Kraft hinter dem Erfolg der SVP, die Mitte und die FDP liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des Wahlsonntags. Unsere Analyse.

Der Trend scheint paradox. Extreme Wetterereignisse häufen sich. Die Tatsache, dass es im Oktober warm ist, ist jedoch nicht die Hauptsorge der Bevölkerung, von der ein wachsender Teil Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen. Und die Dringlichkeit des Klimawandels kann bei den Wählenden ein Gefühl der Ohnmacht hervorrufen.

Auf ihren Plakaten und Flyern malte die SVP das Schreckgespenst einer Schweiz mit 10 Millionen Einwohner:innen an die Wand und geriet damit in die Im Gegensatz zur SVP betonte die FDP aber, dass die Personenfreizügigkeit aufrechterhalten werden müsse, um qualifizierte europäische Arbeitskräfte anzuziehen, und verkündete gleichzeitig lautstark, den

Das Ergebnis: Die Gründungspartei der modernen Schweiz stagnierte bei diesen Wahlen und konnte den Abwärtstrend langfristig nicht umkehren. Während die FDP Anfang der 1980er-Jahre noch fast ein Viertel der Wähler:innenschaft ansprach, überzeugt sie heute nur noch etwas mehr als einen von sieben Wählenden.

Im Gegensatz zur SVP in der Einwanderungsfrage und den Grünen in der Frage der Klimaerwärmung wird die SP nämlich nicht unbedingt als die kompetenteste politische Kraft im Bereich der Krankenversicherung betrachtet. Muss Ignazio Cassis, der in der öffentlichen Gunst weit hinten stehende Aussenminister der Schweiz also um seinen Sitz zittern? Eher nicht, denn es gilt auch, dass amtierende Bundesräte nicht abgewählt werden, wogegen in den letzten 175 Jahren nur dreimal verstossen wurde.

Und das in einer Zeit, in der die Krisen nicht abreissen, Krieg und Klimawandel die Welt heimsuchen und in der Schweiz die Kaufkraft sinkt. Das ist jedoch eher die Regel in der Schweiz. Ausnahmen waren die hitzige Debatten 2015 um die Zuwanderung und 2011 um die Lehren aus dem Atomunfall in Fukushima. Sonst sind die Kampagnen oft fade.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wahlen Schweiz 2023: Das erwartet dich am WahlsonntagWann kommen die Resultate zu den Wahlen 2023? 20 Minuten liefert die am Wahlsonntag alle News, Interviews und Possen zum Polit-Showdown des Jahres.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Liveticker Wahlen 2023 - Schweiz rückt stärker nach rechts als erwartetDie Schweiz hat gewählt: Wer schafft den Sprung nach Bern? Hochrechnungen, Resultate und Reaktionen im Liveticker.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Liveticker Wahlen 2023 - Rechtsruck in der Schweiz – Linkslager verliertDie Schweiz hat gewählt: Die SVP gewinnt massiv. Laut Hochrechnung überholt die Mitte erstmals die FDP.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Liveticker Wahlen 2023 - Rechtsruck in der SchweizDie Schweiz hat gewählt: Die SVP gewinnt massiv. Laut Hochrechnung überholt die Mitte erstmals die FDP.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wahlen 2023 Mattea Meyer: «Die soziale Schweiz wurde gestärkt»Co-Präsidentin Mattea Meyer sieht die SP als Wahlsiegerin – aber sie macht sich auch Sorgen wegen des Rechtsrutschs.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »