Trotz Wahlniederlage: Die Grünen wollen in den Bundesrat

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Obschon die Grünen die nationalen Wahlen deutlich verloren, will die Fraktion im Dezember eine Kandidatur für den Bundesrat stellen.

Also doch: Die Grünen wollen bei den Bundesratswahlen vom 13. Dezember mit eigenen Kandidaturen antreten . Das teilt die Partei am Samstagmittag mit. Der Entscheid überrascht in Bundesbern einige. Zwar ist ein Bundesratssitz bei den Grünen ein Thema, seit sie 2007 erstmals in die Nähe der 10-Prozent-Marke kamen. Auftrieb bekam diese Forderung 2019 mit 13,2 Prozent, dem bisher besten Resultat ihrer Geschichte.

November melden Wohl auch deshalb fühlte sich die Fraktion nun bestärkt, es nach der gescheiterten Kandidatur der damaligen Parteipräsidentin Regula Rytz vor vier Jahren erneut zu versuchen. Wer es für die Grünen richten soll, ist noch nicht klar. Interessentinnen und Interessenten haben bis am 3. November Zeit, sich für einen Platz auf dem grünen Ticket zu bewerben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prämieninitiative: Bundesrat kippt Abstimmungspläne im letzten MomentDie bürgerliche Mehrheit im Bundesrat verhindert, dass das Volk im Frühjahr über zwei Initiativen zu den Krankenkassenprämien abstimmt. Die SP spricht von «Trickserei».
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Bundesrat verschiebt Abstimmung über PrämieninitiativenDer Bundesrat hat beschlossen, die Abstimmung über die Prämieninitiativen zu verschieben und stattdessen am 3. März über die Altersvorsorge abstimmen zu lassen. Dieser Entscheid kam überraschend und wird von der SP als 'unverschämt' bezeichnet.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Streit um Bruno Manser erreicht den Bundesrat und die Vereinten NationenDer Bruno-Manser-Fonds aus Basel führt einen Streit mit der Familie des Gouverneurs von Sarawak, Abdul Taib Mahmud. Es geht um die Zerstörung des Regenwalds und das Vermögen des Gouverneurs, das aus der Holzindustrie stammt. Der Fall erreicht nun den Bundesrat und die Vereinten Nationen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Bundesrat will Hamas als terroristische Organisation einstufenIsmail Hanija, Leiter des Politbüros der Hamas, hat keine Bankbeziehung in der Schweiz aufgrund enger Verbindungen zum militärischen Zweig der Hamas. US-Sanktionsliste enthält über 1000 Namen, Banken analysieren Kundenbestand aufgrund Eskalation um Gaza.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Die Grünen sind die grössten Verlierer der Wahlen 2023Die Ökopartei verlor 3,4 Prozentpunkte Wähleranteil und fünf Nationalratssitze. Was steckt hinter der Niederlage?
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Haben die grünen Parteien ihren Zenit überschritten?Das neue Angebot der SRG.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »