Trächtige Paloma musste wegen Aludose sterben - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Trächtige Paloma musste wegen Aludose sterben Littering bleibt weiterhin ein grosses Problem. Vor allem leiden auch die Tiere darunter, insbesondere für Rinder. Kuh Paloma wurde ein kleines Aluteilchen zum Verhängnis. Sie starb an inneren Verletzungen.

Littering bleibt weiterhin ein grosses Problem für die Landwirtinnen und Landwirten. Vor allem leiden auch die Tiere darunter, insbesondere für Rinder. Kuh Paloma wurde ein kleines Aluteilchen zum Verhängnis. Sie starb an inneren Verletzungen.

Gravierend wird es aber, wenn die Abfälle, die in Futterflächen liegen, in die Futterkette gelangen. Die Bauern sehen die Abfälle im hohen Gras nicht. Durch das Mähwerk werden Plastik oder Metall zerkleinert. Diese kleinen Teile gelangen in konserviertes Futter wie Heu oder Silage. Und dann wird es kritisch.Lebensgefährlich

Paloma habe sich durch Abfallstücke eine Infektion zugezogen. «Nach einem drei Monate langen Kampf erlag die im fünften Monat trächtige Paloma ihren inneren Verletzungen»,Der Alusplitter fand über das Futter den Weg in den Pansen von Paloma. Sie bekam anschliessend Fieber. Bisig behandelte die Kuh mehrmals mit Antibiotika. Und die Therapie schlug auch an. «Langfristig war sie aber immer wieder schlapp und hat kaum gefressen», führte er weiter aus.

Die Aludose ist eine der gefährlichsten Littering-Gegenstände, da ihre Splitter scharfkantig und klein sind. Aluminium lässt sich auch nicht durch einen Magneten binden, da es nicht magnetisch wirkt. Auch Splitter von Plastikteilen, beispielsweise einer Pet-Flaschen oder Feuerwerkskörpern, sind mögliche Ursachen innerer Verletzungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rüti ZH: Trächtige Kuh Paloma verblutet wegen auf Weide entsorgten AbfallsDie Bilder lösen Betroffenheit aus: Kuh Paloma (4) liegt tot auf einer Weide in Rüti. Laut Landwirt Markus Bisig ist sie gestorben, weil sie Stücke einer Aludose gefressen hat. Die besessenen Fitnessbolzer, die zwar über ihren eigenen Flüssigkeitersatz besorgt sind😟, hinterlassen der Umwelt oft grosse Schäden, wobei es ihnen bei der Leergut Entsorgung der Behälter auf Tote Tiere nicht ankommt. Wenn's nur nicht ihr Hund 🐕 oder Katze 🐱 ist. Ich bin immer noch dafür dass die Strafe für Litterer ist, dass wenn Die erwischt werden sie das essen müssen was sie entsorgt haben. Dann überlegt sich jeder Zwemal ob er eine Aludose zum Auto rauswirft, oder eine Zigarettenkippe…
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Rüti ZH: Trächtige Kuh Paloma verblutet wegen auf Weide entsorgten AbfallsDie Bilder lösen Betroffenheit aus: Kuh Paloma (4) liegt tot auf einer Weide in Rüti. Laut Landwirt Markus Bisig ist sie gestorben, weil sie Stücke einer Aludose gefressen hat. Die besessenen Fitnessbolzer, die zwar über ihren eigenen Flüssigkeitersatz besorgt sind😟, hinterlassen der Umwelt oft grosse Schäden, wobei es ihnen bei der Leergut Entsorgung der Behälter auf Tote Tiere nicht ankommt. Wenn's nur nicht ihr Hund 🐕 oder Katze 🐱 ist. Ich bin immer noch dafür dass die Strafe für Litterer ist, dass wenn Die erwischt werden sie das essen müssen was sie entsorgt haben. Dann überlegt sich jeder Zwemal ob er eine Aludose zum Auto rauswirft, oder eine Zigarettenkippe…
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

D: Unterdurchschnittliche Weizenernte wegen Dürre - Schweizer BauerIn vielen Regionen Deutschlands ist die Weizenernte weitgehend abgeschlossen. Laut dem Deutschen Bauernverband blieben heuer die Erträge in einigen Trockengebieten bis zu 15% unter dem langjährigen Mittel, während anderswo wiederum ansprechende Erntemengen eingefahren wurden. Insgesamt rechnet der DBV in seiner vorläufigen Schätzung für Weizen nun mit einer Ernte von über 21 Mio. t. Das liegt […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Biogas gewinnt an Bedeutung - Schweizer BauerAlternativen für fossiles Erdgas haben mit dem Ukraine-Krieg noch mehr an Bedeutung gewonnen. Biogas zum Beispiel wird von Experten als geeignete Brückentechnologie betrachtet. Das Potential wird in der Schweiz aber noch längst nicht voll ausgeschöpft. Auch gibt es bisher keinerlei staatliche Förderung. Unter dem Begriff erneuerbare Gase werden Biogas, synthetisches Methan und grüner Wasserstoff zusammengefasst. […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Wasser für Vieh: Freiburg bittet Armee um Hilfe - Schweizer BauerWegen der anhaltenden Wasserknappheit in den Freiburger Voralpen hat der Kanton am Mittwoch die Armee um Unterstützung ersucht. Sie soll nicht über Strassen zugängliche Alpen mit Wasser versorgen. In vielen Teilen der Schweiz ist sehr trocken. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Versorgung mit Wasser, vor allem auf Alpen. Alpbewirtschafter haben Mühe, ihr Vieh mit ausreichend […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

36,6 Grad: Dritte Hitzewelle erfasst Schweiz - Schweizer BauerDie dritte Hitzewelle hat am Mittwoch die Schweiz erreicht. Die höchste Temperatur des Tages wurde mit 36,6 Grad in Genf gemessen. Am Donnerstag erwarten die Meteorologen teils noch höhere Temperaturen, lokal bis 37 Grad. In der Westschweiz und im Zentralwallis dürfte es am heissesten werden, lokal könnten neue Rekorde erzielt werden, wie der private Wetterdienst […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »