Wasser für Vieh: Freiburg bittet Armee um Hilfe - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wasser für Vieh: Freiburg bittet Armee um Hilfe Wegen der anhaltenden Wasserknappheit in den Freiburger Voralpen hat der Kanton am Mittwoch die Armee um Unterstützung ersucht. alpen Trockenheit Duerre

Bereits im Juli hat die Armee Wasser auf die Alp Gräfimatt OW oberhalb des Sarnersees geflogen. – VBS

In vielen Teilen der Schweiz ist sehr trocken. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Versorgung mit Wasser, vor allem auf Alpen. Alpbewirtschafter haben Mühe, ihr Vieh mit ausreichend Wasser zu versorgen. So auch im Kanton Freiburg. Dort herrscht seit Mitte Juni eine ausgeprägte Trockenheit. Die Regierung bittet angesichts der Wasserknappheit in den Voralpen die Armee um Unterstützung. Ein Antrag für den Hilfseinsatz der Luftwaffe wurde eingereicht.

Die Armee ist seit Ende Juli im Einsatz, um Alpen in der Schweiz mit dringend benötigtem Wasser zu versorgen. Die Obwaldner Behörden begründeten das Hilfsersuchen damit, dass die Wasserversorgung über eine Strasse nicht möglich ist. Auch eine Verlegung der Nutztiere sei nicht machbar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So gehen Nutztiere mit der Hitze um - Schweizer BauerHitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung von Nutztieren aus, sondern auch auf ihr Wohlbefinden. Wenn Tiere über eine längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind, tritt der sogenannte Hitzestress ein. Wie sich diese Überhitzung bemerkbar macht und was Bäuerinnen und Bauern dagegen tun, ist von Tier zu Tier unterschiedlich. In den kommenden Tagen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Alpenraum: Risikobewertung für nichtheimische Baumarten - Schweizer BauerIm Rahmen des internationalen Projektes „Alptrees“ unter der Leitung des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) in Wien und elf Partnern wurde eine Methode zur standortspezifischen Risikobewertung nichtheimischer Baumarten entwickelt. Zusätzlich wurden auch Handbücher zur Bewirtschaftung von nichtheimischen Baumarten im Wald und in der Stadt veröffentlicht. „Robinie, Douglasie und Roteiche sind vor mehreren hundert Jahren in Europa […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Botschaft: Gemüse statt Rasen - Schweizer BauerDie Schweizer Botschaft in Colombo (Sri Lanka) hat ihren Rasen umpflügen lassen und pflanzt jetzt Gemüse an. Hintergrund der Aktion ist ein Aufruf der Regierung zur Selbstversorgung aufgrund der Nahrungsmittel-Knappheit im Land. Am 1. August weihte die Schweizer Botschaft den nachhaltigen Gemüsegarten ein, wie sie am Dienstag auf Facebook mitteilte. Die gesamte Rasenfläche sei in […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Bankenwesen - Moody's senkt Credit Suisse-Rating auf «Baa2»Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsnote für die Schweizer Grossbank Credit Suisse um eine Stufe auf «Baa2» gesenkt.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Notlandung in Maisfeld - Schweizer BauerEin Segelflugzeug ist am Montagmorgen nach dem Start in Thun von seinem Schleppflugzeug abgehängt worden. Während das Schleppflugzeug in Thun landen konnte, vollführte der Segelflieger in einem Maisfeld in Uetendorf BE eine Notlandung. Der Pilot wurde schwer verletzt. Ein Rettungshelikopter musste ihn ins Spital fliegen, wie die Kantonspolizei mitteilte. Zu dem Unfall kam es gegen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

1.August-Bruch: Diese Höfe sind seit 1992 dabei - Schweizer BauerDas Brunchen auf dem Bauernhof am Nationalfeiertag ist beliebt. In diesem Jahr findet der Anlass bereits zum 30. Mal statt. Sechs Höfe haben immer daran teilgenommen. Zehntausende Gäste strömen jedes Jahr am 1. August auf die Bauernhöfe. Sie wollen sich das schmackhafte Buuerezmorge nicht entgehen lassen. Von Konfitüre über Müesli oder frischgebackene Butterzöpfe und hübsch […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »