Teure Energie für Basler Trams: Warum die Stromkosten bei den BVB plötzlich 261 Prozent höher sind

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Beim erstmaligen Einkauf auf dem freien Strommarkt haben sich die BVB ein blaues Auge geholt. Das Beispiel der BLT zeigt, dass es auch anders hätte gehen können.

Beim erstmaligen Einkauf auf dem freien Strommarkt haben sich die BVB ein blaues Auge geholt. Das Beispiel der BLT zeigt, dass es auch anders hätte gehen können.Die Stromkosten sind beim Trambetrieb ein substanzieller Budgetposten.Verkehrsbetriebe sind energieintensive Unternehmen.

Die Stromkosten sind entsprechend ein substanzieller Ausgabenposten in deren Jahresrechnung. Wie sehr, das wurde einer breiten Öffentlichkeit im letzten Herbst bewusst, als plötzlich ein grosses Loch im Budget der BVB klaffte. Die Basler Regierung beantragte in der Folge wegen «teuerungsbedingter Mehrkosten» einen Nachtragskredit von 23 Millionen Franken für das Globalbudget ÖV. Der grösste Teil dieses zusätzlichen Geldes fliesst zu den BVB.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flut an Mails und Informationen: Fünf Tipps eines Basler Experten, wie man den Überblick wahren kannDie Inbox ist voll, auf dem Bürotisch stapeln sich Aufgaben, und auf dem Smartphone kommen ständig neue Nachrichten – diese ungeordnete Flut an Informationen, Gedanken und Verpflichtungen kann zu Ineffizienz bis hin zur Überlastung führen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Superblock-Streit: Regierungsentscheid brüskiert Basler QuartiervereinDer Verein Wettstein 21 ist wütend auf die Regierung, weil das Quartier kein Probeareal für ein neues Stadtkonzept wurde. Doch auch im Quartier selbst herrscht Zwiespalt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Offiziells Basler Bryysdrummle und -pfyffe: Basel hat einen neuen KönigAm jährlichen Wettbewerb werden die geehrt, die am besten trommeln und pfeifen können. Im Zuge dessen entwickelt sich die Fasnachtsmusik in eine erfreuliche Richtung.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Basler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückDie Suche nach einem Nachfolger hat sich als schwierig erwiesen. Für die Produktion des beliebten Traditionsgebäcks «Sunnereedli» konnte aber eine Lösung gefunden werden.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Energieminister Rösti ist zuversichtlich bezüglich des Referendums zum Energie-MantelerlassEnergieminister Albert Rösti ist zuversichtlich, das Referendum zum Energie-Mantelerlass für sich entscheiden zu können. Dafür müsse der Erlass aber gut erklärt werden.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Pascal Schürpf trifft spät zum Sieg für GC: «Hätte nie gedacht, dass ich als Basler das Zürcher Derby entscheiden würde»Ausgerechnet der Basler, der lange beim FC Luzern gespielt hat, wird zum umjubelten Derbyhelden für die Grasshoppers. Lange war der FCZ das bessere Team in einem unterhaltsamen Stadtderby. Doch in der zweiten Hälfte werden die Hoppers deutlich stärker und gleichen in der 73. Minute durch Dorian Babunski zunächst aus, ehe Schürpf in der allerletzten Minute noch zum Derbyhelden wird
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »