Stress am Geldmarkt – Die EZB-Zinsgeschenke an Regierungen wirken bereits

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Stress am Geldmarkt: Die EZB-Zinsgeschenke an Regierungen wirken bereits: Euroregierungen wollten ihre Geldpolster bei den Notenbanken weiterverleihen. Die vorübergehende Verzinsung von Staatseinlagen soll den Stress am Geldmarkt mildern.

Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB, sieht Anzeichen dafür, dass die Verzinsung von Staatskonten wirken.An den Märkten für die kurzfristige Geldleihe im Euroraum lassen die Stresssignale nach. Über die vergangenen Monate hatten die Zinsschwankungen bereits erheblich zugenommen, was Investoren auch auf eine unklare Kommunikation der Europäischen Zentralbank und die unsicheren Zinsaussichten zurückführen.

Zuletzt lagen per 9. September auf den Konten der öffentlichen Haushalte bei den Notenbanken im Eurosystem noch 473 Mrd. €, nachdem die Summe zwischenzeitlich auf gut 800 Mrd. € gestiegen war. Anfang 2020, also vor Beginn der Pandemie, macht diese Summe auf den Notenbankkonten der öffentlichen Hand gerade einmal 181 Mrd. € aus.

Besonders im Fokus standen an der Sitzung die sogenannten Repo-Märkte, wo Marktteilnehmer gegen Hinterlegung von Sicherheiten Geld verleihen. «Einige Kunden bereiten sich darauf vor, an die Repo-Märkte zurückzukehren, wenn die Zinsen positiv sind», heisst es in einer Präsentation von Harry Gauvin, Geldmarktfachmann bei HSBC.

Die Regierungen der beiden Länder können neue Schatzwechsel häufig sogar zu einer Verzinsung begeben, die deutlich unter dem Satz liegt, den Marktteilnehmer gewöhnlich als risikofrei ansehen. Beide Länder haben deswegen auch einen Zinsvorteil gegenüber allen anderen Regierungen im Euroraum, die damit einen Zinsnachteil haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB wird kein dauerhaftes Inflationsproblem zulassenEZB-Chefin Lagarde kündigt weitere entschiedene Zinserhöhungen an, um die Inflation in den Griff zu bekommen.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Geldpolitik - Lagarde signalisiert nach «Frontloading» weitere EZB-ZinsschritteNach der laut Christine Lagarde «schnellsten Zinsänderung in der Geschichte der EZB» dürften die Zinsen im Euroraum nach Angaben der Notenbankchefin in den kommenden Monaten weiter steigen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Geldpolitik - Chinas Notenbank lässt Leitzinsen unverändertChinas Notenbank hat die Leitzinsen am Dienstag erwartungsgemäss beibehalten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht höher - Endspurt sorgt für klare Gewinne an der Wall Street - Coinbase sackt wegen Krypto-Schwäche ab+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: Asiatische Aktien legen leicht zu - Endspurt sorgt für klare Gewinne an der Wall Street
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börse - Bachem-Aktien dank Grossauftrag mit KurssprungDie Aktien des Pharmazulieferers Bachem notieren am Dienstag deutlich fester.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börse - Swatch- und Richemont-Aktien nach guten Exportdaten gesuchtDie Aktien der Schweizer Uhrenkonzerne Richemont und Swatch sind am Dienstag auf dem Vormarsch. Grund sind die im August besser als erwartet ausgefallenen Uhrenexportdaten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »