Börse - Swatch- und Richemont-Aktien nach guten Exportdaten gesucht

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Aktien der Schweizer Uhrenkonzerne Richemont und Swatch sind am Dienstag auf dem Vormarsch. Grund sind die im August besser als erwartet ausgefallenen Uhrenexportdaten.

Der Wachstumstrend in der Luxusgüterindustrie hält trotz wachsender Inflations- und Rezessionssorgen an: Im August kletterten die Exporte der Schweizer Uhrenhersteller gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp 15 Prozent in die Höhe. Damit seien die Markterwartungen klar übertroffen worden, sagte Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy zu AWP.

Als Haupttreiber sieht Bertschy nach wie vor die sehr gute Nachfrage in den USA. Dabei hätten die US-amerikanischen Konsumentinnen und Konsumenten nicht nur im eigenen Land Uhren gekauft, sondern auch auf Reisen. Das zeige beispielsweise das Wachstum in dem für US-Amerikaner sehr beliebten Reiseziel Frankreich. Allerdings dürfe der Monat August angesichts der vergleichsweise tiefen Volumen nicht überbewertet werden, ergänzte Bertschy.

Auch Patrik Schwendimann von der ZKB sieht die USA und die Entwicklung in Europa als treibender Faktor für das anhaltend gute Wachstum der Uhrenbranche. Zugleich habe sich das Geschäft in dem zuletzt von Corona-Massnahmen gehemmten chinesischen Markt im August besser als erwartet entwickelt. Das komme der in China stark vertretenenZudem dürfte Swatch laut Schwendimann auch vom kräftigen Wachstum in der günstigsten Preiskategorie profitiert haben.

Gut aufgenommen werden die Daten zu den Schweizer Uhrenexporten auch bei Barclays, JPMorgan oder Goldman Sachs. Die Zahlen zeigten einen sehr robusten Wachstumstrend, getragen von einer guten Nachfrage in den USA und Europa, heisst es unisono. Ausserdem hätten sich China besser als erwartet und Japan überraschend stark entwickelt. Swatch sei auf gutem Weg, das 2022er-Ziel eines zweistelligen Umsatzwachstums zu erreichen, heisst es bei Barclays.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IPO - Run auf Porsche-Aktien - Börsengang vielfach überzeichnetDie Investmentbanken verzeichnen einen regelrechten Run auf die Aktien der an die Börse strebenden Porsche AG. Springe bei IPOs nicht hinterher.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Insider-Transaktionen - Wo Schweizer Top-Manager und Verwaltungsräte Aktien gekauft oder losgeschlagen habenTrotz schlechter Stimmung an den Börsen: In den letzten vier Wochen haben Manager und Verwaltungsräte auf privater Basis mit Millionenbeträgen Aktien der eigenen Firma gekauft. Aber auch einige Verkäufe sind auffällig.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börse - ZKB verschmäht Dufry und setzt auf andere Schweizer Retail-AktienDie Zürcher Kantonalbank senkt die Aussichten für die Aktien von Dufry. Der Titel fällt am Montag.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Kampf gegen Inflation – Die SNB wird die Zinsen erhöhen: Das sind die FolgenAm Donnerstag wird die Schweizerische Nationalbank ihren nächsten Zinsschritt verkünden. Dies hat Folgen für Sparer, Immobilienkäufer – und Finanzminister Ueli Maurer. (Abo) Die Werte des Bundeskanzler stimmen nicht mit meinen überein, solange er dem Genocide in der Ukraine nur zusieht. Was ist los im Kanzleramt? Welchen Glaubenssatz verfolgt der Bundeskanzler ? Wie lange wollen die Koalitionspartner noch dem Genocide zusehen ?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

wikifolio Markt-Highlights - Die heissesten Wikifolio-Aktien der letzten WocheIn der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Olma-Aktien: Die Ostschweizer Solidarität bröckeltDie Ostschweizer Solidarität bröckelt. Sowohl der Thurgau als auch die beiden Appenzell haben es nicht eilig, weitere Gelder in die Olma zu stecken. Die Messen müssen um jede zusätzliche Aktionärin kämpfen. Ein Kommentar. StefanSchmid78
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »