SRG-Hochrechnung: Deutliches «Ja» zur 13. AHV-Rente zeichnet sich ab

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die erste SRG-Hochrechnung zur Abstimmung über die 13. AHV-Rente deutet auf ein deutliches «Ja» hin. Die Renteninitiative scheitert hingegen.

Seit 12 Uhr sind die Urnen geschlossen: Erste Hochrechnungen lesen Sie im Live-Ticker.Auf nationaler Ebene hat das Schweizer Stimmvolk heute über zwei wichtige Vorlagen zur Altersvorsorge entschieden: Die 13. AHV-Rente und die: Gemäss der ersten SRG-Hochrechnung zeichnet sich bei der 13. AHV-Rente ein deutliches Volks-Ja von 58 Prozent ab. Damit dürfte auch ein allfälliges Scheitern am Ständemehr vom Tisch sein.: Erste Trends deuten auf ein «Ja» zur 13.

64,4 Prozent der brieflich Stimmenden sagten Ja zur 13. AHV-Rente. Die Initiative für eine Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vereinigte 71,8 Prozent an Nein-Stimmen. Die brieflichen Stimmen machen in Basel-Stadt einen Anteil von über 90 Prozent der Gesamtstimmenzahl aus. Die Trendmeldung gilt also als zuverlässig.zeichnet sich nach der Auszählung von 50 der 86 Gemeinden ein deutliches Ja zur Initiative für eine 13. AHV-Rente ab. Die Vorlage für eine Erhöhung des Rentenalters dürfte indes klar auf Ablehnung stossen.

61,1 Prozent der Stimmenden aus den bisher ausgezählten vornehmlich ländlichen Gemeinden im Oberbaselbiet sagten Ja zur 13. AHV-Rente. Die Initiative für eine Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vereinigte 75,5 Prozent Nein-Stimmen.für eine 13. AHV-Rente ab. Nach Auszählung in 51 von 106 Gemeinden beträgt der Ja-Stimmen-Anteil 58 Prozent. Auf Nein-Kurs ist diezeichnet sich ein Nein zur 13. AHV-Rente ab.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SRG: Pfister nimmt es mit der SRG auf, zieht seine Partei mit?Die Mitte gilt traditionell als SRG-nah. Nun will ihr Präsident das Medienhaus durch die Eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigen lassen. In der eigenen Fraktion dürften sich einige querstellen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der konservative Alexander Stubb ist neuer finnischer PräsidentDer konservative Ex-Regierungschef Alexander Stubb hat die Stichwahl in Finnland gemäss Hochrechnung gewonnen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

AHV-Abstimmung: Jetzt kommen die Spitzenverdiener an die KasseSergio Ermotti und Novartis-Chef Vas Narasimhan zahlen jährlich über eine Million Franken in die AHV. Und bereits wartet die nächste populäre Initiative, um die Topverdiener noch mehr zu schröpfen. Ökonomen warnen vor einer Neiddebatte.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirkt sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung ausEine Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirke sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung aus, sagt Ökonom Marius Brülhart. Auch der Weg über die Mehrwertsteuer hat seine Schattenseiten. Die überzeugendste Lösung wäre laut Brülhart aber eine andere.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »